Der Medjerda (arabisch مجردة Medscherda, DMGMaǧarda, in der Antike Bagradas) ist mit 485 km Tunesiens längster Fluss, der das ganze Jahr über Wasser führt.[3]
Der Medjerda speist mehr als die Hälfte der landesweiten Wasserversorgung Tunesiens. Darüber hinaus liegt das landwirtschaftlich ertragreichste Gebiet Tunesiens im Medjerda-Tal.[4]
Hydrometrie
Die Durchflussmenge des Medjerda wurde an der hydrologischen Station Medjez el Bab bei dem größten Teil des Einzugsgebietes, über die Jahre 1953 bis 1975 gemittelt, gemessen (in m³/s).[2]
Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Einzugsgebietaufteilung
Das Einzugsgebiet des Medjerda teilt sich auf Tunesien und Algerien auf. In der folgenden Tabelle sind die Anteile der einzelnen Nebenflüsse zu dem jeweiligen Land aufgelistet.
2007 wurden die Lagune von Ghar el-Melh und das angrenzende Delta des Medjerda in die Liste der Ramsar-Stätten aufgenommen und damit als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel anerkannt.[6][7]