Nukuʻalofa
Nukuʻalofa ist die Hauptstadt und der Regierungssitz des ozeanischen Königreiches Tonga. Die Stadt liegt an der Nordküste der Insel Tongatapu, nur wenige Zentimeter über dem Meeresspiegel. GeographieDas eigentliche historische Zentrum von Nukuʻalofa ist Kolomotuʻa („Altstadt“, „altes Dorf“). Es liegt westlich der Straße Hala Vahaʻa kolo („Dorfgrenzstraße“). Kolofoʻou („Neustadt“, „Neues Dorf“) ist das zweite der drei villages, aus denen sich die heutige Hauptstadt zusammensetzt; sie liegt östlich der genannten Straße. Das dritte Dorf ist Maʻufanga, noch weiter östlich gelegen. GeschichteDie Ursprünge der Stadt gehen auf eine Festung zurück. Diese wurde 1807 durch Finau, Häuptling Haʻapais, zuerst zerstört und dann wieder aufgebaut, bevor sie im darauffolgenden Jahr durch Tarki, einem anderen Häuptling, wieder zerstört wurde. Als 1845 Tonga wiedervereinigt wurde, erklärte König George Tupou I. Nukuʻalofa zur Hauptstadt Tongas. Der Name der Stadt bedeutet „Das Zuhause der Liebe“. Nach politisch motivierten Ausschreitungen, die dann in Plünderungen übergingen, brannte am 16. November 2006 ein Großteil des Geschäftsviertels von Nukuʻalofa ab. Der daraufhin verhängte Ausnahmezustand wurde mit Unterbrechungen bis Dezember 2009 aufrechterhalten. 2022 verursachte ein Tsunami, der durch den Ausbruch des Hunga Tonga ausgelöst wurde, erhebliche Schäden in der Stadt.[1][2] Klimatabelle
Wirtschaft und TourismusNukuʻalofa ist Tongas wirtschaftliches Zentrum und Verkehrsknotenpunkt. Hauptexportgüter sind Kopra, Bananen, Vanille und meist traditionelle handwerkliche Produkte. Große Bedeutung hat auch der Tourismus. Die Stadt hat den größten Industriehafen Tongas und liegt ungefähr 25 Kilometer vom Internationalen Flughafen Fuaʻamotu entfernt. Mit dem ʻAtenisi Institute besitzt Nukuʻalofa die einzige unabhängige hochschulähnliche Bildungsanstalt Tongas. Außerdem befindet sich in der Stadt auch eine Lehrerbildungsanstalt und eine Hotelfachschule. Das Queen Salote College ist die älteste Mädchenschule Tongas. Hauptsehenswürdigkeit ist der Königspalast aus dem Holz der Norfolk-Tanne. Weitere Attraktionen sind die einzige Einbahnstraße Tongas (Railway Road), die Vuna-Werft, die königlichen Grabstätten sowie zahlreiche Kirchen, darunter die Basilika des Heiligen Antonius von Padua und die Centennial Church, die sonntags von der königlichen Familie besucht wird. Die Stadt bietet das einzig nennenswerte Nachtleben Tongas und verfügte über das einzige Kino des Landes. Außerdem befindet sich ein Rugbystadion in der Stadt. Bevölkerung2006 hatte sie 23.658 Einwohner,[3] und 2010 rund 24.000 Einwohner,[4] dies sind gut ein Drittel der Einwohner der Hauptinsel Tongatapu und knapp ein Viertel der Gesamtbevölkerung Tongas. Die Agglomeration Nukuʻalofa hatte 34.311 Einwohner 2006,[5] 2016 etwa 35.200 Einwohner,[6] also knapp die Hälfte der Einwohner Tongatapus, oder ein Drittel der Bevölkerung des Staates Tonga. Die letzte Volkszählung in Tonga 2011 weist keine einzelnen Zahlen für die Hauptstadt mehr aus.[7] BauwerkeSöhne und Töchter der Stadt
Galerie
WeblinksCommons: Nuku’alofa – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Nukuʻalofa – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Information related to Nukuʻalofa |