Olympische Sommerspiele 1968/Turnen
Turnen bei den XIX. Olympischen Sommerspielen
Information
Austragungsort
Mexiko Mexiko-Stadt
Wettkampfstätte
Auditorio Nacional
Nationen
30
Athleten
218 (101 Frauen, 117 Männer)
Datum
21.–26. Oktober 1968
Entscheidungen
14
← Tokio 1964
Bei den XIX. Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt fanden 14 Wettkämpfe im Gerätturnen statt, davon acht für Männer und sechs für Frauen. Austragungsort war das Auditorio Nacional .
Wie schon vier Jahre zuvor wurden die Mannschaftswertung und die Einzelwertung im Mehrkampf gemeinsam ausgetragen. Gleichzeitig diente der Mehrkampf als Qualifikation für die Gerätefinals mit jeweils sechs Teilnehmern.
Bilanz
Auditorio Nacional
Medaillenspiegel
Medaillengewinner
Männer
Konkurrenz
Gold
Silber
Bronze
Mannschaftsmehrkampf
Japan 1870 Yukio Endō , Sawao Katō , Takeshi Katō , Eizō Kenmotsu , Akinori Nakayama , Mitsuo Tsukahara
Sowjetunion 1955 Sergei Diomidow , Waleri Iljinych , Waleri Karassjow , Wiktor Klimenko , Wiktor Lissizki , Michail Woronin
Deutschland Demokratische Republik 1968 Günter Beier , Matthias Brehme , Gerhard Dietrich , Siegfried Fülle , Klaus Köste , Peter Weber
Einzelmehrkampf
Japan 1870 Sawao Katō
Sowjetunion 1955 Michail Woronin
Japan 1870 Akinori Nakayama
Barren
Japan 1870 Akinori Nakayama
Sowjetunion 1955 Michail Woronin
Sowjetunion 1955 Wiktor Klimenko
Bodenturnen
Japan 1870 Sawao Katō
Japan 1870 Akinori Nakayama
Japan 1870 Takeshi Katō
Pferdsprung
Sowjetunion 1955 Michail Woronin
Japan 1870 Yukio Endō
Sowjetunion 1955 Sergei Diomidow
Reck
Sowjetunion 1955 Michail Woronin Japan 1870 Akinori Nakayama
—
Japan 1870 Eizō Kenmotsu
Ringe
Japan 1870 Akinori Nakayama
Sowjetunion 1955 Michail Woronin
Japan 1870 Sawao Katō
Seitpferd
Jugoslawien Miroslav Cerar
Finnland Olli Laiho
Sowjetunion 1955 Michail Woronin
Frauen
Konkurrenz
Gold
Silber
Bronze
Mannschaftsmehrkampf
Sowjetunion 1955 Ljubow Burda , Olga Karassjowa , Natalja Kutschinskaja , Larissa Petrik , Ljudmila Turischtschewa , Sinaida Woronina
Tschechoslowakei Věra Čáslavská , Mária Krajčírová , Jana Kubičková , Hana Lišková , Bohumila Řimnáčová , Miroslava Skleničková
Deutschland Demokratische Republik 1968 Maritta Bauerschmidt , Karin Janz , Marianne Noack , Magdalena Schmidt , Ute Starke , Erika Zuchold
Einzelmehrkampf
Tschechoslowakei Věra Čáslavská
Sowjetunion 1955 Sinaida Woronina
Sowjetunion 1955 Natalja Kutschinskaja
Bodenturnen
Tschechoslowakei Věra Čáslavská Sowjetunion 1955 Larissa Petrik
—
Sowjetunion 1955 Natalja Kutschinskaja
Pferdsprung
Tschechoslowakei Věra Čáslavská
Deutschland Demokratische Republik 1968 Erika Zuchold
Sowjetunion 1955 Sinaida Woronina
Schwebebalken
Sowjetunion 1955 Natalja Kutschinskaja
Tschechoslowakei Věra Čáslavská
Sowjetunion 1955 Larissa Petrik
Stufenbarren
Tschechoslowakei Věra Čáslavská
Deutschland Demokratische Republik 1968 Karin Janz
Sowjetunion 1955 Sinaida Woronina
Ergebnisse Männer
Einzelmehrkampf
Platz
Land
Sportler
Punkte
1
Japan 1870 JPN
Sawao Katō
115,90
2
Sowjetunion 1955 URS
Michail Woronin
115,85
3
Japan 1870 JPN
Akinori Nakayama
115,65
4
Japan 1870 JPN
Eizō Kenmotsu
114,90
5
Japan 1870 JPN
Takeshi Katō
114,85
6
Sowjetunion 1955 URS
Sergei Diomidow
114,10
7
Sowjetunion 1955 URS
Wiktor Klimenko
113,95
8
Japan 1870 JPN
Yukio Endō
113,55
9
Jugoslawien YUG
Miroslav Cerar
113,30
10
Sowjetunion 1955 URS
Waleri Karassjow
113,25
22. bis 24. Oktober
Mannschaftsmehrkampf
Platz
Land
Sportler
Punkte
1
Japan 1870 JPN
Yukio Endō Sawao Katō Takeshi Katō Eizō Kenmotsu Akinori Nakayama Mitsuo Tsukahara
575,90
2
Sowjetunion 1955 URS
Sergei Diomidow Waleri Iljinych Waleri Karassjow Wiktor Klimenko Wiktor Lissizki Michail Woronin
571,10
3
Deutschland Demokratische Republik 1968 GDR
Günter Beier Matthias Brehme Gerhard Dietrich Siegfried Fülle Klaus Köste Peter Weber
557,15
4
Tschechoslowakei TCH
Václav Kubíčka Jiří Fejtek František Bočko Bohumil Mudřík Miloslav Netušil Václav Skoumal
557,10
5
Polen 1944 POL
Wilhelm Kubica Mikołaj Kubica Sylwester Kubica Andrzej Gonera Aleksander Rokosa Jerzy Kruża
555,40
6
Jugoslawien YUG
Miloš Vratič Tine Šrot Janez Brodnik Miroslav Cerar Damir Anić Milenko Kersnić
550,75
7
Vereinigte Staaten USA
Dave Thor Fred Roethlisberger Steve Hug Sid Freudenstein Steve Cohen Kanati Allen
548,90
8
Deutschland BR FRG
Heinz Häussler Erich Hess Hermann Höpfner Willi Jaschek Heiko Reinemer Helmut Tepasse
548,35
9
Schweiz SUI
Meinrad Berchtold Hans Ettlin Peter Rohner Roland Hürzeler Paul Müller Edwin Greutmann
548,20
10
Finnland FIN
Mauno Nissinen Heikki Sappinen Olli Laiho Juhani Rahikainen Reino Heino Hannu Rantakari
547,05
22. bis 24. Oktober
Barren
22. bis 26. Oktober
Bodenturnen
22. bis 26. Oktober
Pferdsprung
22. bis 26. Oktober
Reck
22. bis 26. Oktober.
Ringe
22. bis 26. Oktober
Seitpferd
22. bis 26. Oktober
Frauen
Einzelmehrkampf
Platz
Land
Sportlerin
Punkte
1
Tschechoslowakei TCH
Věra Čáslavská
78,25
2
Sowjetunion 1955 URS
Sinaida Woronina
76,85
3
Sowjetunion 1955 URS
Natalja Kutschinskaja
76,75
4
Sowjetunion 1955 URS
Larissa Petrik
76,70
Deutschland Demokratische Republik 1968 GDR
Erika Zuchold
76,70
6
Deutschland Demokratische Republik 1968 GDR
Karin Janz
76,55
7
Tschechoslowakei TCH
Bohumila Řimnáčová
76,00
Sowjetunion 1955 URS
Olga Karassjowa
76,00
9
Tschechoslowakei TCH
Miroslava Skleničková
75,85
Tschechoslowakei TCH
Mária Krajčírová
75,85
21. bis 23. Oktober
Mannschaftsmehrkampf
Platz
Land
Sportlerinnen
Punkte
1
Sowjetunion 1955 URS
Ljubow Burda Olga Karassjowa Natalja Kutschinskaja Larissa Petrik Ljudmila Turischtschewa Sinaida Woronina
382,85
2
Tschechoslowakei TCH
Věra Čáslavská Mária Krajčírová Jana Kubičková Hana Lišková Bohumila Řimnáčová Miroslava Skleničková
382,20
3
Deutschland Demokratische Republik 1968 GDR
Maritta Bauerschmidt Karin Janz Marianne Noack Magdalena Schmidt Ute Starke Erika Zuchold
379,10
4
Japan 1870 JPN
Kazue Hanyu Miyuki Matsuhisa Taniko Mitsukuri Chieko Oda Mitsuko Kandori Kayoko Hashiguchi
375,45
5
Ungarn 1957 HUN
Ágnes Bánfai Anikó Ducza Katalin Makray Márta Tolnai Katalin Müller Ilona Békési
369,80
6
Vereinigte Staaten USA
Cathy Rigby Linda Metheny Joyce Tanac Kathy Gleason Colleen Mulvihill Wendy Cluff
369,75
7
Frankreich FRA
Evelyne Letourneur Jacqueline Brisepierre Mireille Cayre Françoise Nourry Dominique Lauvard Nicole Bourdiau
361,75
8
Bulgarien 1967 BUL
Wanja Marinowa Marija Karaschka Wessela Paschewa Neli Stojanowa Raina Atanassowa
355,10
9
Deutschland BR FRG
Angelika Kern Irmi Krauser Marie-Luise Stegemann Petra Jebram Anna Stein Helga Matschkur
354,65
10
Polen 1944 POL
Łucja Ochmańska Wiesława Lech Barbara Zięba Grażyna Witkowska Halina Daniec Małgorzata Chojnacka
353,85
21. bis 23. Oktober
Bodenturnen
21. bis 25. Oktober
Pferdsprung
21. bis 25. Oktober
Schwebebalken
21. bis 25. Oktober
Stufenbarren
21. bis 25. Oktober
Weblinks
Turnsport bei den Olympischen Spielen