Oswalt von NostitzOswalt von Nostitz (* 4. April 1908 in Dresden; † 12. August 1997 in München) war ein deutscher Diplomat, Schriftsteller und Übersetzer. LebenOswalt von Nostitz – Sohn von Alfred von Nostitz-Wallwitz und Helene von Nostitz – erwarb 1926 das Abitur an der Schule Schloss Salem, studierte Jura und legte 1931 das erste und 1936 das zweite Staatsexamen ab. Zum 1. Januar 1932 war er der NSDAP beigetreten (Mitgliedsnummer 841.449).[1] Von 1937 bis 1945 war er als Legationssekretär für das Auswärtige Amt tätig. Sein Onkel Benno von Nostitz-Wallwitz (1865–1955) adoptierte ihn im Jahr 1932 wegen seiner eigenen Kinderlosigkeit und machte ihn zum Erben seines Vermögens, zu dem mehrere Rittergüter in Sohland an der Spree gehörten.[2] 1945 konvertierte v. Nostitz zum Katholizismus. Von 1958 bis 1973 arbeitete Oswalt von Nostitz in Brüssel für die Europäische Atomgemeinschaft und für die Europäische Kommission. Er war Vorsitzender des „Bundesverbandes Deutscher Autoren“ von 1978 bis 1983. Bekanntheit erlangte Oswalt von Nostitz als Übersetzer folgender Autoren: Veröffentlichungen
Literatur
WeblinksEinzelnachweise
|