Präsident der Republik Korea
Der Präsident der Republik Korea (koreanisch: 대한민국 대통령) ist das Staatsoberhaupt des auf dem südlichen Teil der koreanischen Halbinsel gelegenen Staates, der auch als Südkorea bezeichnet wird. Laut Verfassung ist nur eine einmalige Amtszeit möglich. Der amtierende Präsident ist seit 10. Mai 2022 Yoon Suk-yeol. Er gewann die Präsidentschaftswahl am 9. März 2022 und folgte damit auf Moon Jae-in. StellungLaut der aktuellen Verfassung vom 29. Oktober 1987 ist der Präsident der Republik Korea der höchste Vertreter des Staates und vertritt diesen gegenüber dem Ausland. Er hat die Verantwortung und die Pflicht, die Unabhängigkeit, die territoriale Integrität, sowie die Kontinuität des Staates zu wahren. Zudem wacht er über die Verfassung. Kompetenzen und AufgabenDer Präsident nimmt eine relativ starke Stellung im politischen System der Republik Korea ein. Unter anderem ernennt und leitet er die Regierung und kann in bestimmten gesetzlich konkretisierten Bereichen Präsidialverordnungen erlassen, die zur Ausführung der Gesetze erforderlich sind. Außerdem ist er Oberbefehlshaber des Militärs. Unter anderem hat der Präsident noch die folgenden Kompetenzen und Aufgaben:
Wahl und AmtszeitDer Präsident wird in allgemeiner, gleicher, direkter und geheimer Wahl vom Volk gewählt. Die reguläre Amtszeit beträgt fünf Jahre. Eine Wiederwahl ist nicht möglich. Ein Nachfolger muss zwischen 40 und 70 Tagen vor dem Ende der Amtszeit des amtierenden Präsidenten gewählt werden. Wählbar ist jeder Staatsbürger, der die Wählbarkeit für die Nationalversammlung besitzt und am Tag der Wahl mindestens das vierzigste Lebensjahr erreicht hat. Als gewählt gilt der Kandidat, der die meisten Stimmen erhalten hat. Erhalten zwei oder mehr Kandidaten exakt die gleiche Anzahl an Stimmen, so müssen sich diese einem zweiten Wahlgang in einer öffentlichen Sitzung der Nationalversammlung stellen. Als gewählt gilt dann der Kandidat, der von den Abgeordneten der Nationalversammlung die meisten Stimmen erhalten hat. Bei einer vorzeitigen Beendigung der regulären Amtszeit müssen Neuwahlen innerhalb von 60 Tagen stattfinden. VereidigungVor Amtsantritt muss der gewählte Präsident den folgenden Eid leisten:
ImmunitätDer Präsident genießt grundsätzlich während seiner gesamten Amtszeit Immunität vor Strafverfolgung. Einzige Ausnahmen bilden Verbrechen, die mit einem Aufruhr oder einem Staatsverrat zusammenhängen. Vakanz und AmtsunfähigkeitWird das Amt des Präsidenten vakant oder ist dieser nicht in der Lage seine Befugnisse und Pflichten wahrzunehmen, so übt der Premierminister oder das nach der gesetzlich festgelegten Reihenfolge ermittelte Mitglied des Staatsrates das Amt des Präsidenten vorübergehend aus. UnvereinbarkeitDer Präsident kann nicht gleichzeitig das Amt des Premierministers, eines Mitgliedes des Staatsrates, des Leiters eines der Ministerien oder andere öffentliche oder private Ämter innehaben. AmtsinhaberBisher bekleideten dreizehn Personen das Amt des Präsidenten. Erster Amtsinhaber vom 20. Juli 1948 bis 3. Mai 1960 war Rhee Syng-man. Der bisher am längsten amtierende Präsident war Park Chung-hee, der sein Amt am 24. März 1962 antrat und am 26. Oktober 1979 im Amt ermordet wurde. AmtssitzDas Blaue Haus in der Hauptstadt Seoul ist Amtssitz und offizielle Residenz des Präsidenten. WeblinksCommons: Präsident der Republik Korea – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
|