Richard GeorgRichard Georg (* 16. Oktober 1862 als Georg Joseph in Glogau, Provinz Schlesien; † 20. November 1921 in Berlin) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler. LebenDer geborene Georg Joseph war Sohn der jüdischen Eheleute Julius Joseph und Johanna Hirschfeld. Sein Vater war Fleischermeister. Nachdem er zunächst als Kaufmann gearbeitet hatte, betrat Georg Joseph als Richard Georg am 20. Mai 1885 am Sommertheater in Liegnitz unter der Regie von Oskar Will zum ersten Mal die Bühne. Es folgten Engagements in Görlitz und Putbus sowie Potsdam. Eine weitere Station war Elberfeld, bevor er in Berlin am Residenztheater, am Wallnertheater und am Centraltheater spielte. 1892 ging er mit Emil Thomas auf Tournee in die Vereinigten Staaten, die ihn nach New York City, Chicago, Milwaukee, Indianapolis und Cleveland führte. Zurückgekehrt spielte er in Berlin am Schillertheater, am Neuen Theater und erneut am Residenztheater. Sein Rollenfach war zunächst das des Bonvivants und des jugendlichen Komikers, danach verlegte er sich auf das charakterkomische Fach. Dieses Rollenfach spielte er dann auch in seinen Filmen, beispielsweise Papa Schlaumeyer oder Das Kriegssofa. Richard Georg war von 1885 bis zur Scheidung 1895 mit der Schauspielerin Klara Stein[1] und von 1899 bis zu seinem Tod mit Lilly Flohr[2] verheiratet. Er starb 1921 im Städtischen Krankenhaus Wilmersdorf in Berlin.[3] Filmografie
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Richard Georg |