Sächsisches Bergland und Mittelgebirge
Als Sächsisches Bergland und Mittelgebirge wird eine Naturregion in Sachsen bezeichnet. Die Systematik der Naturräume in Sachsen gruppiert die naturräumlichen Einheiten der oberen chorischen Dimensionsstufe (Makrogeochoren) zu drei sächsischen Naturregionen, um ihre Einordnung im regionischen Maßstab zu verdeutlichen. Das Sächsische Bergland und Mittelgebirge ist ein Teil der Zentraleuropäischen Mittelgebirgsschwelle, die sich westlich im Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirge, östlich in den Sudeten fortsetzt. Die Naturregion nimmt etwa ein Drittel der Fläche des Freistaats Sachsen ein. Ihre Abgrenzung wurde im Südwesten, Südosten und Osten deckungsgleich mit der sächsischen Landes- bzw. deutschen Staatsgrenze gezogen, da sich die zugrundeliegende Naturraumerfassung auf das Territorium Sachsens beschränkte, jedoch erstreckt sich die physiogeographische Charakteristik der Makrogeochoren jeweils um einiges über diese willkürliche Kartierungsgrenze hinaus. Lediglich im Norden bildet der Rand der geschlossenen Verbreitung der Lössböden eine definierte Naturraumgrenze, die das Sächsische Bergland und Mittelgebirge von der Naturregion Sächsisches Lössgefilde scheidet. MerkmaleDas Mosaik der im Sächsischen Bergland und Mittelgebirge zusammengefassten Naturräume ist heterogener als das der anderen Naturregionen Sachsens. Verbindende Merkmale sind die grundlegend durch die Saxonische Bruchschollentektonik und nachfolgende Abtragungs- und Sedimentationsprozesse geprägte geomorphologische Struktur sowie die überwiegend aus quartären Verwitterungsdecken entstandenen Böden. Naturräumliche GliederungDer Naturregion Sächsisches Bergland und Mittelgebirge werden aktuell folgende Makrogeochoren zugeordnet (zur Feingliederung in Meso- und Mikrogeochoren siehe Liste der naturräumlichen Einheiten in Sachsen):
Das Bundesamt für Naturschutz verwendete bis in die jüngste Vergangenheit noch den Gliederungsentwurf des Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands aus den 1950er Jahren (Haupteinheitengruppen und Haupteinheiten, in Klammern die ungefähre Lage innerhalb der neueren Einteilung):
Siehe auchQuellen
Weblinks
|