Schweizer Cup (Fussball, Männer) 2010/11
Der 86. Schweizer Cup fand vom 18. September 2010 bis zum 29. Mai 2011 statt. Titelverteidiger war der FC Basel, der in den Viertelfinals am unterklassigen FC Biel-Bienne scheiterte. Cupsieger wurde der FC Sion. ModusZehn Vereine der Super League sowie 15 Klubs der Challenge League waren direkt für den Schweizer Cup qualifiziert. Dazu stiessen 13 Klubs aus der 1. Liga sowie 26 Klubs aus den Amateur-Ligen. Diese mussten sich in Regionalausscheidungen für den Schweizer Cup qualifizieren. Mannschaften aus dem Fürstentum Liechtenstein sind nicht teilnahmeberechtigt[1], da die Liechtensteiner Clubs zwar am Schweizer Meisterschaftsbetrieb teilnehmen, aber im eigenständigen Liechtensteiner Cup starten. Dies betraf auch den Challenge-League-Club FC Vaduz. Zudem sind die U-21-Mannschaften aus der 1. Liga nicht spielberechtigt, genauso wie sämtliche weiteren Reserve-Teams. Wenn ein Reserve-Team eine Regionalausscheidung gewonnen hat, bekommt die erste Mannschaft den Startplatz im Schweizer Cup zugesprochen, es sei denn, die erste Mannschaft sei schon für den Wettbewerb qualifiziert. Ist dies der Fall, erhält der Finalgegner der Regionalausscheidung den Startplatz. Der Schweizer Cup wird im K.-o.-System ausgetragen. In der Regel wird jede Runde innert maximal drei Tagen gespielt. Die unterklassigen Mannschaften geniessen bis zur 3. Runde (Achtelfinals) das Heimrecht. Der Austragungsort des Finals war erneut der St. Jakob-Park in Basel.
Teilnehmende Mannschaften
Erste RundeIn der ersten Runde können die Mannschaften aus der Super League und der Challenge League gemäss Reglement nicht aufeinandertreffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhält den Heimvorteil, bei zwei Mannschaften aus der gleichen Liga bekommt ihn die erstgezogene. Die Auslosung fand am 20. August 2010 statt.
Zweite RundeIn der zweiten Runde können die Mannschaften aus der Super League nicht aufeinandertreffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhält den Heimvorteil, bei zwei Mannschaften aus der gleichen Liga bekommt ihn die erstgezogene. Die Auslosung fand am 20. September 2010 statt.
AchtelfinalsIm Achtelfinal werden die Partien ohne Bedingungen gezogen, d. h. jede Mannschaft kann auf jede andere Mannschaft treffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhält das Heimrecht, bei zwei Mannschaften aus der gleichen Liga bekommt es die erstgezogene. Es wurde so gut wie möglich vermieden, dass Mannschaften aus der Super League aufeinandertreffen. Die Auslosung fand am 17. Oktober 2010 statt.
ViertelfinalsAuch im Viertelfinal werden die Partien ohne Bedingungen gezogen, d. h. jede Mannschaft kann auf jede andere Mannschaft treffen. Heimrecht hat im Viertel- und im Halbfinal die erstgezogene Mannschaft. Die Auslosung fand am 21. November 2010 statt.
HalbfinalsDie Begegnungen wurden ausgelost. Die Auslosung fand am 2. März 2011 statt.
FinalDas Finalspiel fand am 29. Mai 2011 im Basler St. Jakob-Park statt. Auch bei seiner zwölften Finalteilnahme blieb der FC Sion unbesiegt.
TorschützenlisteIn der nachfolgenden Tabelle sind die besten Torschützen des Schweizer Cups 2010/11 aufgeführt.[2] Sie sind zunächst nach Anzahl ihrer Treffer, bei gleicher Torzahl alphabetisch sortiert.
Weblinks
Einzelnachweise
|