Seine Kugeln pfeifen das Todeslied
Seine Kugeln pfeifen das Todeslied (Originaltitel: Il pistolero dell’Ave Maria) ist ein 1969 entstandener Italowestern unter der Regie von Ferdinando Baldi. Der Film kam am 10. Juli 1970 in den deutschsprachigen Kinoverleih. Ulrich P. Bruckner zählt ihn zu den „interessantesten und ergreifendsten Italo-Western der späten 60er“.[1] Alternativtitel einer DVD-Ausgabe ist 3 Kugeln für ein Ave Maria. HandlungBei seiner Rückkehr nach dem Krieg wird der mexikanische General Juan Carrasco von Tomas getötet, einem Abenteurer, der in seiner Abwesenheit die Liebe von Carrascos Frau Anna erworben hat. Sebastian und Isabelle, die Kinder Carrascos, werden Augenzeuge des Verbrechens und können mit Hilfe einer Kinderfrau entkommen. KritikBruckner meint, „Baldis brutaler und gehaltvoller Film kann zu den besten Beispielen jener Italo-Western gezählt werden, die von den griechischen Tragödien, in diesem Fall […] (Aischylos') „Oresteia“, inspiriert wurden“. Die Geschichte drehe sich daher um ein „Übermaß an Liebe, Leidenschaft, Verrat und Rache, all die typischen Gefühle, die die menschlichen Handlungen vorwärtstreiben“.[1] Ähnlich urteilt Christian Keßler: „Die Charaktere werden von ihren Ursprüngen getrieben, die durch eine ruchlose Tat in Ungleichgewicht gestürzt worden sind. […] Ein donnernder Tragik-Western.“[2] Weblinks
EinzelnachweiseInformation related to Seine Kugeln pfeifen das Todeslied |