Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Stangenroth

Stangenroth
Koordinaten: 50° 17′ N, 9° 59′ OKoordinaten: 50° 17′ 10″ N, 9° 58′ 59″ O
Höhe: 379 m ü. NHN
Einwohner: 1000 (31. Dez. 2024)[1]
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 97705
Vorwahl: 09734
St.-Sebastian-Kirche in Stangenroth, 2011
St.-Sebastian-Kirche in Stangenroth, 2011

Stangenroth ist ein Gemeindeteil des Marktes Burkardroth im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen in Bayern.[2]

Geographische Lage

Das Pfarrdorf Stangenroth liegt am Südhang des Biosphärenreservats Rhön etwa 14 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Bad Kissingen und nördlich des Zentralortes Burkardroth.

Von Stangenroth aus führt die Staatsstraße 2290 in südlicher Richtung nach Burkardroth und in nördlicher Richtung als Staatsstraße 2267 nach Langenleiten, einem Gemeindeteil von Sandberg, und Premich sowie als St 2290 nach Waldberg (ebenfalls einem Gemeindeteil von Sandberg). Die durch Stangeroth verlaufende Kreisstraße KG 19 führt nordwärts nach Gefäll.

Geschichte

Anfänge und Mittelalter

Wann die Besiedlung auf dem Gebiet des heutigen Stangenroth im Salzforst begann, ist nicht genau gesichert. Vieles spricht dafür, dass die Geburt des Dorfes auf den Anfang des 13. Jahrhunderts zurückgeht. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1244 als das halbe Dorf in einer Schenkungsurkunde Ottos von Botenlauben dem Kloster Frauenroth vermacht wurde. Man vermutet, dass das gesamte Dorf in dieser Zeit aus sechs oder acht Bauernhäusern bestand. Im Jahre 1264 verschenkten die Ministerialen von Burkardroth Vogt Albert und sein Sohn Heinrich ihren Besitz, auf dem auch ein Teil Stangenroths lag, an das Kloster Frauenroth.

Neuzeit

1574 gehörte Stangenroth zum Amt Aschach, dies geht aus dem Erbhuldigungsbuch Julius Echters, dem Fürstbischof von Würzburg, hervor. In Aschach befand sich auch das Zentgericht. An der Spitze befand sich der Zentgraf, den die freien Bauern gewählt hatten. Zu seiner Seite hatte er 14 Schöffen, von denen einer auch Stangenroth stellen durfte. Hatten im Jahr 1574 in Burkardroth 373 Einwohner in 81 Haushalten und in Stangenroth 336 Einwohner in 73 Haushalten gelebt, stiegen diese Zahlen in Stangenroth auf 543 Einwohner in 118 Haushalten im Jahr 1623. Es war damit der einwohnerstärkste der einstigen drei Gründerorte der Kaplanei Burkardroth. Dies förderte in Stangenroth den Wunsch, sich von Burkardroth zu lösen und eigenständig zu werden. Dieser Plan konnte erst im nächsten Jahrhundert umgesetzt werden und rief den Widerstand Burkardroths hervor, der hauptsächlich durch die ernsthafte Erkrankung des Burkardrother Pfarrers gebremst wurde und im Jahr 1792 ein Separationsdekret des Würzburger Fürstbischofs Franz Ludwig von Erthal nötig machte. Noch 30 Jahre später klagte der Burkardrother Pfarrer Michael Friedrich Kleer, dass die Einnahmen seiner Pfarrei um die Hälfte zurückgegangen seien.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf von den Schweden und Marodeuren, die im Amt Aschach und Bad Kissingen untergebracht waren, überfallen. Es kam hierbei auch zu Vergewaltigungen, was die unehelichen Geburten im Burkardrother Taufbuch bezeugen. Stangenroth hatte sich in den Kriegsjahren stark dezimiert, denn 1673 zählte das Dorf nur noch 348 Einwohner.

Im Jahr 1730 wütete die Pest in Stangenroth. Da man keine Möglichkeit mehr hatte, die Toten einzusargen, brachte man die Leichname in Tücher gehüllt nach Burkardroth zum Friedhof, wo sie in Massengräbern beigesetzt wurden. Zudem wird in dieser Zeit auch von einer Viehseuche berichtet. Die verendeten Kadaver vergrub man in eine Senke, an der Strecke nach Gefäll unterhalb des heutigen Sportplatzes.

Am 18. Mai 1738, am Sonntag vor Pfingsten, zerstörte eine Feuersbrunst in nur einer Stunde 85 Häuser, 83 Scheunen, 85 Schweineställe und 85 Backöfen. Zudem kamen 14 Menschen dabei ums Leben. Laut mündlicher Überlieferung entstand das Feuer während des Sonntagsgottesdienstes, als eine Hausfrau beim Kochen versehentlich die Butter hatte anbrennen lassen. Nach einem vergeblichen Versuch, das brennende Fett mit Wasser zu löschen, floh die Hausfrau, so die Überlieferung, mit brennender Kleidung aus dem Haus. Die Dorfbewohner sollen vor dem Brand über großen Reichtum verfügt haben. Beim Wiederaufbau des Ortes mit Lehmhäusern entstand in seiner Mitte ein Löschwasserteich. Die mündliche Überlieferung weiß ferner zu berichten, dass drei in Stangenroth beheimatete Störche den Ort drei Tage vor der Katastrophe verlassen haben und nie mehr zurückgekehrt sind.

1747 wurde die Kirche erbaut, in der sich eine Madonna aus dem Jahr 1771 befindet.

Wann genau in Stangenroth eine Schule eröffnet wurde, lässt sich anhand der vorhandenen Quellen nicht bestimmen. Die Schulchronik berichtet nur von einem Bauernhaus (damalige Hausnummer 82) das als Schulhaus diente.[3] Das zweite Schulhaus befand sich im Gebäude mit der damaligen Hausnummer 49.[4] Im Jahr 1819 wurde vom Gemeinderat ein Schulhausneubau beschlossen ("Alte Schule").[5] Ein neues Schulgebäude mit zwei Lehrsälen und einer Dachwohnung entstand im Jahr 1908 ("Neue Schule").[6]

Im Jahr 1909 begann man mit dem Bau der Wasserleitung.[7]

Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg

Am 1. August 1933 wurde in Stangenroth ein Lager des „Vereins für Freiwilligen Arbeitsdienst Unterfranken“ errichtet. Bei diesem handelte es sich um eine Tarnorganisation der NSDAP zur Unterwanderung des in der Weimarer Republik gegründeten Freiwilligen Arbeitsdienstes.[8] Am 15. September 1933 wurde das Lager Einheit des Reichsarbeitsdienstes (RAD) und erhielt die Abteilungsnummer 4/283 sowie den Namen „Johann Bleyer, der Ungardeutsche“. Anfang 1937 wurde das Lager vom RAD wegen Arbeitsmangels zunächst geschlossen, ab 1. August 1937 bis Kriegsende jedoch wieder für die weibliche Jugend genutzt.[9]

Als während des Zweiten Weltkrieges am 17. August 1943 der B-17 Flying Fortress Bomber "Snuffy" (545th Bomb Squadron, 384th Bomber Group der USAAF)[10][11] beim Angriff auf Schweinfurt teilnahm, wurde er im Einsatzraum von Flak-Feuer getroffen und dann von einer Messerschmitt Bf 110 des Nachtjagdgeschwaders 101 abgeschossen.[12][13] Beim Absturz in einem Waldgebiet bei Stangenroth kamen zwei der zehn Besatzungsmitglieder ums Leben, von den acht Überlebenden wurde ein Besatzungsmitglied von einem Einheimischen geschlagen. Beide Toten wurden zunächst auf dem Friedhof beigesetzt, später dann von den US-Amerikanern exhumiert und in die USA überführt.[14][15]

Seit 1945

In den Jahren 1958/59 wurde die "Neue Schule" umgebaut und erweitert.[16]

Am 1. Mai 1978 wurde der Ort im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Burkardroth eingemeindet.[17] Im Oktober 1971 hatten hierzu Befragungen und Abstimmungen in den Dörfern stattgefunden. Von den 262 abgegebenen Stimmen in Stangenroth sprachen sich 141 für die Eingemeindung aus; der örtliche Gemeinderat hingegen lehnte die Eingemeindung ab, die schließlich am 1. Mai 1978 aufgrund einer Rechtsverordnung der Regierung von Unterfranken erfolgte.

Bauwerke

St.-Sebastian-Kirche

Die Stangenrother St.-Sebastian-Kirche entstand nach dem Abriss eines Vorgängerbaus im Jahr 1747. Der Hochaltar wurde im August 1890 errichtet; eine der Heiligenfiguren stellt den Heiligen Sebastian, den Patron der Kirche, dar. Im Jahr 1899 wurde das Langhaus der Kirche erweitert und ein Kirchturm gebaut; im Jahr 1910 fand eine seitliche Erweiterung des Kirchenbaus statt. Der Zugang zur Kanzel ist zugemauert, da Pfarrer Philipp Gloos, der von 1933 bis 1965 in Stangenroth wirkte, vom Altar aus zu predigen pflegte.

Wendelinuskapelle

Die Wendelinuskapelle ist ein Bauwerk aus dem Jahr 1977. Die Kapelle, auch „Platten-Heiligen-Häusle“ genannt, ersetzt zwei Vorgängerbauten aus dem 17. Jahrhundert und von 1927. Im Inneren beherbergt die Kapelle über dem Altar eine Darstellung des Heiligen Wendelin sowie Wandgemälde der Heiligen Isidor von Madrid und Notburga von Rattenberg.

Heimkehrerkapelle

Die Heimkehrerkapelle entstand im Jahr 1946 aus Dank dafür, dass so viele Männer des Ortes aus dem Zweiten Weltkrieg zurückgekehrt waren und Stangenroth im Krieg nicht zerstört wurde. Sie ersetzte die Schmerzenskapelle, die sich ebenfalls an der alten Straße zum Basaltwerk, aber um 50 Meter versetzt in Richtung des Ortes befunden hatte. Ein denkmalgeschützter Kreuzweg aus 13 Stationen am Kapellenweg wurde im Jahr 1958 von Gebhard Keßler angefertigt. Vor der Kapelle stehen Sieben-Schmerzen-Stationen von Alfred Keßler.

Baudenkmäler

Vereine

  • Vereinsring Rhönfreunde Stangenroth[18]
  • TSV Stangenroth[19][20]
  • Freiwillige Feuerwehr Stangenroth[21][22][23]
  • Musikverein Stangenroth[24][25]
  • Gesangverein "Philharmonia" Stangenroth (Projektchor Pro-Ton)[26][27]
  • Kindergartenverein St. Sebastian[28]
  • Krieger-, Soldaten- und Reservistenkameradschaft Stangenroth[29]
  • Schützenverein Hubertus Stangenroth[30]
  • Stammtisch "Fröhliche Zecher"[21]

Persönlichkeiten

Pfarrer von Stangenroth[31][32]
Name Herkunftsort Tätigkeitsbeginn Tätigkeitsende
Franz Fischer Bütthard 15. März 1792 1. Juli 1794
Johann Leonhard Gockler Neuses 2. Juli 1794 1. Juli 1800
Bartholomäus Blum - 22. Oktober 1800 1814
Paul Gensler Melperts 15. Juni 1816 14. August 1820
Kaspar Jahn Karbach 23. März 1821 20. März 1846
Andreas Fischer Volkach 2. August 1846 21. September 1856
Anton Kempf Neudorf 27. Februar 1857 14. Juli 1861
Josef Nies Brückenau 1. November 1861 24. Juni 1862[33]
Johann Herberich Aschaffenburg 17. Oktober 1862 24. Mai 1872
Anton Peetz Seßlach 19. September 1872 1. Juni 1876
Michael Josef Greis Würzburg 30. November 1878 15. Oktober 1887
Lorenz Weißenberger Schwemmelsbach 15. Juni 1889 29. Januar 1894
Bartholomäus Kullmann Schweinheim 5. April 1894 15. November 1933
Philipp Gloos Gaukönigshofen 16. November 1933 1. November 1964
Oswald Grätz Rütschenhausen 22. Februar 1965 29. Juli 1984

Sonstiges

Literatur

(chronologisch geordnet)

  • Josef Wabra: Führer durch die Kissinger Rhön. (= Landeskundliche Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Rhön/Saale. Heft 10). Landkreis Bad Kissingen, Bad Kissingen 1968, DNB 720289777, S. 249–257.
  • Anton Reinhard: Burkardroth: Frauenroth, Stangenroth, Wollbach, Zahlbach. Beiträge zur Geschichte. Oeckler, Haßfurt 1975.
  • Vereinsring Rhönfreunde Stangenroth e. V. (Hrsg.): Chronik des Ortes Stangenroth. Eine Zusammenstellung von Ernst Dettmer. T. A. Schachenmayer, Bad Kissingen 1988.
  • Vereinsring Rhönfreunde Stangenroth e. V. (Hrsg.): Chronik des Ortes Stangenroth. Ein Blick bis in die 70er Jahre. Eine Zusammenstellung von Ernst Dettmer und Berthold Kleinhenz. Stangenroth 2012.[40]
  • Gerhard Schätzlein: RAD-Abt. 4/283 Stangenroth/Oberbach. In: Gerhard Schätzlein: Der Reichsarbeitsdienst in der Rhön von 1932 bis 1945 – Mit allen Arbeitsdienstlagern in der fränkischen, hessischen und thüringischen Rhön und ihrem Umkreis. Selbstverlag, Willmars 2013, ISBN 978-3-942112-09-3, S. 128–133.
  • Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön, Regierung Unterfranken (Hrsg.): Historische Kulturlandschaft der Südrhön mit den Schwarzen Bergen. (= Historische Kulturlandschaft Rhön. Band 4). Michael Imhof Verlag, Petersberg 2024, ISBN 978-3-7319-1487-7.[41]
Commons: Stangenroth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen in Burkardroth. In: Burkardroth.de. 31. Dezember 2024, abgerufen am 19. Januar 2025.
  2. Markt Burkardroth, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 1. Januar 2025.
  3. Chronik des Ortes Stangenroth (1988), S. 21.
  4. Chronik des Ortes Stangenroth (1988), S. 21.
  5. Chronik des Ortes Stangenroth (1988), S. 21.
  6. Chronik des Ortes Stangenroth (1988), S. 24.
  7. Chronik des Ortes Stangenroth (1988), S. 24.
  8. Michael Hansen: Idealisten und gescheiterte Existenzen. Das Führerkorps des Reichsarbeitsdienstes. Dissertation. Universität Trier, Trier 2004, S. 84 (hbz-nrw.de [PDF; 2,4 MB]).
  9. Alfred Saam: Im Arbeitseinsatz vor der Wehrpflicht. In: Mainpost.de. 29. Mai 2015, abgerufen am 17. September 2019.
  10. B-17 Flying Fortress "Snuffy". In: AmericanAirMuseum.com. Abgerufen am 18. März 2023.
  11. B-17 Flying Fortress "Snuffy". In: B17FlyingFortress.de. Abgerufen am 18. März 2023.
  12. Sigismund von Dobschütz: Überreste aus dem 2. Weltkrieg. In: Mainpost.de. 23. Dezember 2015, abgerufen am 18. März 2023.
  13. Missing Aircraft Report MACR 294. (PDF; 1,25 MB) In: 384thBombGroup.com. 17. August 1943, abgerufen am 18. März 2023 (englisch).
  14. Acht Flieger haben überlebt. In: Saale-Zeitung (inFranken.de). 1. September 2014, abgerufen am 17. September 2019.
  15. Ernst Dettmer, Berthold Kleinhenz: Chronik des Ortes Stangenroth. Ein Blick bis in die 70er Jahre. Hrsg.: Vereinsring Rhönfreunde Stangenroth e. V. Stangenroth 2012, S. 103.
  16. Alfred Saam: Das Schulhaus in Stangenroth ist 60 Jahre alt. In: Burkardroth.de (https://www.burkardroth.de/geschichte/heimatgeschichte/m_4623 PDF).
  17. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 738 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  18. Vereinsring Rhönfreunde Stangenroth. In: Netzwerk-BE-KG.de. Abgerufen am 1. April 2023.
  19. TSV Stangenroth. In: BFV.de. Abgerufen am 1. April 2023.
  20. TSV Stangenroth. In: Fussball.de. Abgerufen am 1. April 2023.
  21. a b Stangenroth Vereine. In: Burkardroth.de. Abgerufen am 1. April 2023.
  22. Freiwillige Feuerwehr Stangenroth. In: BOS-Fahrzeuge.info. Abgerufen am 1. April 2023.
  23. Marion Eckert: Die Freiwillige Feuerwehr Stangenroth feiert ihr 150-jähriges Bestehen. In: Saale-Zeitung (FraenkischerTag.de). 19. September 2023, abgerufen am 2. Oktober 2023.
  24. Website des Musikvereins Stangenroth
  25. Musikverein Stangenroth. In: NBMB.de. Abgerufen am 1. April 2023.
  26. Website des Projektchors Pro-Ton
  27. Björn Hein: Doppeltes Jubiläum steht an. In: Saale-Zeitung (inFranken.de). 30. April 2018, abgerufen am 1. April 2023.
  28. Kindergartenverein St. Sebastian. In: Kita-Stangenroth.de. Abgerufen am 1. April 2023.
  29. Kameraden sind wieder vereint. In: Mainpost.de. 3. Februar 2010, abgerufen am 1. April 2023.
  30. Schützenverein Hubertus Stangenroth. In: Schuetzengau-Rhoen-Saale.de. Abgerufen am 1. April 2023.
  31. Anton Reinhard: Burkardroth: Frauenroth, Stangenroth, Wollbach, Zahlbach. Beiträge zur Geschichte. Oeckler, Haßfurt 1975, S. 60.
  32. Alfred Saam: Die Geschichte der Pfarrei Stangenroth von 1792–1984. In: Burkardroth.de. Abgerufen am 28. November 2017.
  33. Pfarrer Nies verstorben. In: Aschaffenburger Zeitung. Nr. 156, 2. Juli 1862. Abgerufen am 9. März 2023.
  34. Offizielle Website der Kindertagesstätte St. Sebastian
  35. Offizielle Website der Rhönfesthalle
  36. Alfred Saam: Basaltwerk Stangenroth. In: Rhoenline.de. Abgerufen am 10. Januar 2022.
  37. Alfred Saam: Das Basaltwerk Stangenroth – Ein Rhöner Betrieb im Zeitenlauf. In: Frankenbund (Hrsg.): Frankenland – Zeitschrift für fränkische Landeskunde und Kulturpflege. Jahrgang 2001. Frankenbund, Würzburg 2001, S. 386–396 (PDF).
  38. Benedikt Borst: Altes Basaltwerk Stangenroth hat ausgedient. In: Mainpost.de. 11. November 2015, abgerufen am 10. Januar 2022.
  39. Bergsee im ehemaligen Basaltwerk Stangenroth in der Rhön. In: Rhoentourist.de. Abgerufen am 10. Januar 2022.
  40. Stangenrother Geschichte in Bild und Wort. In: Saale-Zeitung (inFranken.de). 19. Januar 2013, abgerufen am 26. Mai 2018.
  41. Ergänzende Materialien zur Publikation Historische Kulturlandschaft der Südrhön mit den Schwarzen Bergen stehen auf der Website des Michael Imhof Verlags zum Download zur Verfügung (Online).
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya