Sudwalde liegt am Südostrand des Naturparks Wildeshauser Geest, ungefähr in der Mitte zwischen Bremen und Minden. Die Gemeinde, die sich im Quellgebiet der Hache befindet, gehört der Samtgemeinde Schwaförden an, die ihren Verwaltungssitz in der GemeindeSchwaförden hat.
Geschichte
Am 1. März 1974 wurden die bisher selbständigen Gemeinden Bensen und Menninghausen eingegliedert.[2]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Sudwalde setzt sich aus elf Ratsmitgliedern zusammen.
Das Wappen der Gemeinde Sudwalde ist in den Farben Grün und Silber gehalten. Es zeigt im oberen Schildteil ein grünes Eichenblatt mit drei grünen Eicheln als Zeichen für das Holzgericht Sudwalde-Klageholz. Im unteren Teil ist das geständerte Wappen der Grafschaft (Alt-)Bruchhausen, ein verschobenes Kreuz, dargestellt.[4]
Heuerlinghaus Sudwalde von 1766, 1905 von der Familie Stubbemann als Pächterhaus gekauft. 1990 erwarb es die Gemeinde und nutzt es seit 2001 als Dorfgemeinschaftshaus mit Vereinsräumen und Gästezimmer.[5][6]
Naturschutzgebiete
In Sudwalde befindet sich das drittälteste Naturschutzgebiet in Niedersachsen, der Pastorendiek (1926).[7]
↑Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S.189.