Mette wohnte während seiner Schulzeit teilweise im Internat.[1] Das Abitur absolvierte er am Oberstufen-Kolleg Bielefeld. Er studierte Geschichte und Kunst in Bremen, wo er 1985 die taz Bremen mitgründete.[2]
Mette widmet sich meist aktuellen Themen aus Gesellschaft und Politik, die im Wochenmagazin Stern – seit 1995 exklusiv – veröffentlicht werden. Til Mettes Bruder Veit Mette ist als Fotograf künstlerisch tätig. Laut Til Mette (2019 in einem Interview) werden politische Karikaturen zunehmend attackiert, er sieht darin eine Bedrohung der liberalen Gesellschaft.[2]
Buchveröffentlichungen (Auswahl)
Meine Welt, Lappan Verlag. Oldenburg 2006, ISBN
Dr. Doktor, Lappan Verlag. Oldenburg 2007, ISBN
Papa, wann sind wir da?, Lappan Verlag, Oldenburg 2008, ISBN
Ist er nicht ein feuchter Traum?, Lappan Verlag, Oldenburg 2010, ISBN
Stimmts Baby, Rowohlt Verlag. Reinbek 2012, ISBN
Meister der komischen Kunst. Verlag Antje Kunstmann, München 2013, ISBN
Guter Sex wäre auch nicht schlecht. Mit Kester Schlenz, Mosaik Verlag, München 2014, ISBN
Til Mette erklärt die ganze bekloppte Welt am Beispiel von Tiercartoons. Lappan Verlag, Oldenburg 2015, ISBN
Cartoons für die moralische Elite mit Bildung, Geld und gutem Geschmack. Lappan Verlag, Oldenburg 2018, ISBN
Politisch korrekte Cartoons für links-grün vergifte Gutmenschen. Lappan Verlag, Oldenburg 2021, ISBN
Cartoons für die Freunde der Freiheit, der Demokratie und einer guten Flasche Wein. Lappan Verlag, Oldenburg 2023, ISBN