Uberlândia, amtlich portugiesischMunicípio de Uberlândia, ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais. Uberlândia liegt im Triângulo Mineiro, dem „Bergbau-Dreieck“, und ist nach Belo Horizonte die zweitgrößte Stadt in Minas Gerais und das wichtigste Wirtschaftszentrum der Region.
Im Jahr 2010 lebten in Uberlândia 604.013 Menschen auf einer großen Gemeindefläche von 4115,2 km². Die Bevölkerungszahl wurde zum 1. Juli 2020 auf 699.097 Einwohner geschätzt, die Uberlandenser (uberlandenses) genannt werden.[2]
Uberlândia hieß ursprünglich Uberabinha, aber dieser Name erschien zunehmend unpassend für eine schnell wachsende Stadt, die zu einem Regionalzentrum geworden war, da er das Verkleinerungssuffix -inha beinhaltete. Deshalb wurde 1922 der Name in Uberlândia geändert, indem man das Wort „Land“ in seiner ans Portugiesisch angepassten Form anhängte.[3]
Gemäß einer fehlerhaften Etymologie entstand der Name der Siedlung durch die Verbindung von lateinisch uber und deutsch Land und bedeutet „fruchtbares Land“. In Wirklichkeit stammt der Name jedoch vom Tupi-Indianerwort y beraba (glänzendes Wasser), das sich sowohl im Namen der Stadt Uberaba als auch im Namen des Flusses Uberabinha wiederfindet. Die Bedeutung von Uberlândia ist daher „Land des glänzenden Wassers“.[4]
Kommunalpolitik
Stadtpräfekt ist in seiner vierten Amtszeit (2005 bis 2008, 2009 bis 2012, 2017 bis 2020) Odelmo Leão (Odelmo Leão Carneiro Sobrinho) von dem Partido Progressista (PP), der zuvor und zwischenzeitlich auch Bundesabgeordneter im Nationalkongress war. Bei der Kommunalwahl 2020 wurde er erneut zum Bürgermeister in der Amtszeit von 2021 bis 2024 gewählt.[5][6]
Verwaltungsgliederung
Zentralregion des Munizips
Ostregion des Munizips
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
Stadt
Land
1900
011.856
?
?
1920
022.956
?
?
1940
042.179
022.123
20.056
1950
054.984
035.799
19185
1960
088.282
071.717
16.565
1970
124.706
111.480
13.226
1980
240.967
231.583
09.384
1991
367.061
358.165
08.896
2000
501.214
488.982
12.232
2010
600.285
583.879
16.406
2020
699.097
?
?
Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Quelle: IBGE (2011)[7], Angaben innerhalb der Datenbanken des Statistikamtes können gelegentlich voneinander abweichen, hier z. B. für 2010 um rund 4000 Einwohner.
↑Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr.17). 2011, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010, S.213 (brasilianisches Portugiesisch, ibge.gov.br [PDF; 122,3MB; abgerufen am 10. August 2021]).