Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Unterlindelburg

Unterlindelburg
Koordinaten: 49° 20′ N, 11° 17′ OKoordinaten: 49° 19′ 56″ N, 11° 16′ 40″ O
Höhe: 402–430 m ü. NHN
Einwohner: 421 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 90592
Vorwahl: 09183
Schulstraße im unteren Dorf von Lindelburg (2023)
Schulstraße im unteren Dorf von Lindelburg (2023)

Unterlindelburg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Schwarzenbruck im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).[2] Unterlindelburg liegt in der Gemarkung Lindelburg.[3]

Geografische Lage

Das Dorf bildet mit Oberlindelburg im Osten eine geschlossene Siedlung. Diese liegt inmitten einer Waldlichtung. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Oberhembach zur Kreisstraße NM 17 (2,7 km südwestlich) bzw. über Oberlindelburg nach Unterferrieden zur Kreisstraße LAU 31 (1,6 km südöstlich). Eine weitere Gemeindeverbindungsstraße führt nach Pfeifferhütte zur Bundesstraße 8 (1 km nordöstlich).[4]

Geschichte

Unterlindelburg gehörte zur Gemeinde Lindelburg, die am 1. Januar 1972 nach Schwarzenbruck eingemeindet wurde.[5]

Wirtschaft und Infrastruktur

Reiterhof in Lindelburg (2023)

In Unterlindelburg gibt es einen Gasthof, der jedoch derzeit geschlossen ist und einen großen Reiterhof.

Natur

Lindelberg (2023)
Wand im Steinbruch

Am Westhang des 431 m ü. NHN Lindelberges befindet sich ein aufgelassener Sandsteinbruch.

Literatur

Commons: Unterlindelburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 346 (Digitalisat).
  2. Gemeinde Schwarzenbruck, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 6. November 2024.
  3. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 6. November 2024.
  4. Topographische Karte 1:25.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 6. November 2024 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  5. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 542.
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya