Wolfgang Reuter studierte von 1956 bis 1963 an den Kölner Werkschulen bei Ludwig Gies Bildhauerei. Er schloss das Studium als Meisterschüler ab. Seit 1963 arbeitete er als freischaffender Künstler in Köln und in Boos (Eifel). Sein Werk umfasst Arbeiten für den öffentlichen Raum, sakrale Werke und freie Arbeiten. Die Skulpturen sind aus Stein, Holz, Bronze oder Ton gestaltet. Für die Skizzen, Zeichnungen und Grafiken verwendete er Tusche, Kreide, Bleistift und Holzdruck. Darüber hinaus hatte er Medaillen, Gedenktafeln und Mahnmale entworfen und gefertigt.
Reuter starb 2022 im Alter von 88 Jahren. Er wurde auf dem Kölner Melaten-Friedhof in der Grabstätte des Architekten Karl Band beigesetzt.[2]
Ausstellungen
Jahresausstellungen Kölner Künstler / Ars Sacra, Köln
↑Hiltrud Kier, Bernd Ernsting, Ulrich Krings: Köln, der Ratsturm: seine Geschichte und sein Figurenprogramm. Hrsg.: Stadt Köln (= Stadtspuren – Denkmäler in Köln. Band21). J.P. Bachem Verlag, Köln 1996, ISBN 3-7616-1156-0, S.461–464.