Die World U-17 Hockey Challenge 2016 war die 24. Austragung der World U-17 Hockey Challenge, einem Eishockeyturnier für Nachwuchs-Nationalmannschaften der Altersklasse U17. Vom 30. Oktober bis zum 5. November 2016 fand der Wettbewerb in Sault Ste. Marie in der kanadischen Provinz Ontario statt. Die Goldmedaille gewann zum zweiten Mal nach 2013 die schwedische Auswahl, die sich im Finale gegen das Team Canada Black durchsetzte.
Die acht Teilnehmer wurden in zwei Gruppen mit je vier Mannschaften eingeteilt. In der Gruppenphase spielte jedes Team einmal gegen alle anderen Gruppenteilnehmer und absolvierte somit drei Spiele. Anschließend bestritten alle Teilnehmer das Viertelfinale, das ebenso wie das Halbfinale und das Finale im K.-o.-System ausgetragen wurde.
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
John Rhodes Community Centre, Sault Ste. Marie, Ontario
Pl.
Sp
S
OTS
OTN
N
Tore
Punkte
1.
Kanada Canada Red
3
2
0
0
1
07:06
6
2.
Russland Russland
3
1
1
0
1
06:04
5
3.
Schweden Schweden
3
1
0
1
1
10:10
4
4.
Finnland Finnland
3
1
0
0
2
05:08
3
Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Die kombinierte Tabelle zeigt die jeweils drei besten Torhüter in den Kategorien Gegentorschnitt und Fangquote sowie den Führenden in der Kategorie Shutouts.
Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), S = Siege, N = Niederlagen, GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert
Es werden nur Torhüter erfasst, die mindestens 60 Minuten absolviert haben. Sortiert nach bestem Gegentorschnitt.