Ägyptisches Heer الجيش المصري
Flagge des ägyptischen Heeres
Aktiv
Staat
Agypten Ägypten
Streitkräfte
Streitkräfte Ägyptens
Typ
Teilstreitkraft (Heer )
Stärke
310.000 (Aktiv) 375.000 (Reserve)
Leitung
Verteidigungsminister
General Mohammed Zaki
Kommandeur des Heeres
Generalleutnant Osama Askar
Das Ägyptische Heer (arabisch الجيش المصري , DMG El Geish el Masry ) ist mit 310.000 Mitgliedern die größte Teilstreitkraft der Streitkräfte Ägyptens . Generalstabschef der Armee ist aktuell Generalleutnant Osama Askar .[ 1]
Geschichte
Kommandostruktur
Die Kommandostruktur des Heeres organisiert sich in drei Armee -Hauptquartiere in Kairo (Generalstab und 1. Armee), Ismailia (2. Armee) und Sues (3. Armee).
Ihnen unterstellt sind unter anderem vier Panzer divisionen , acht mechanisierte Infanteriedivisionen , eine Infanteriedivision , drei Luftlande brigaden und fünfzehn Artilleriebrigaden .[ 2]
Ausrüstung
Das Heer ist mit einer großen Anzahl an Kampfpanzern für einen konventionellen Landkrieg in der Wüste ausgerüstet. Viele Waffensysteme, besonders solche, die noch von der UdSSR geliefert wurden, gelten jedoch als veraltet. Das Heer modernisiert seine Ausrüstung seit Jahrzehnten durch modernere US-amerikanische Waffensysteme.[ 2]
Fahrzeuge
Ägyptischer M1 Abrams vor der Übung Bright Star 18 zusammen mit den US-Streitkräften
T-55 Kampfpanzer des Ägyptischen Heeres fährt von einem Landungsschiff der US-Streitkräfte bei der Übung Bright Star 85
M113 auf einem Schiff der United States Navy
Artillerie
Ägyptischer M109 während der Übung Bright Star
Panzerabwehrwaffen
Flugabwehrwaffen
Sonstige Waffensysteme
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Rana Mamdouh: Osama Askar appointed head of the Armed Forces. Mada Masr, 4. November 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021 (englisch).
↑ a b International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2023 . 123. Auflage. Taylor & Francis , 2023, ISBN 978-1-03-250895-5 , S. 320–324 .
↑ Darek Liam: Egypt begins mass production of homemade Sinai-200 and ST-500 armoured vehicles. In: www.military.africa. 28. Juni 2021, abgerufen am 26. Februar 2023 (englisch).