ÖBB CityjetCityjet ist ein Design, das für die Nahverkehrszüge der ÖBB verwendet wird. Das Design wurde 2015 für die Reihen 4744/4746 eingeführt und anfangs nur für diese Triebzüge verwendet. Mittlerweile ist das Cityjet-Design zum neuen Corporate Design für den S-Bahn- und Regionalverkehr bei den ÖBB geworden. Am 15. Dezember 2019 wurde die neue Nahverkehrszuggattung Cityjet Xpress (CJX) eingeführt. DetailsDas Design wurde von Tricon Design und den ÖBB entworfen. Die untere Hälfte der Züge ist dabei mit horizontal verlaufenden Streifen in verschiedenen Rottönen (RAL 3020, NCS S 0585-Y80R, RAL DS 040 50 70), die obere in weiß (NCS 0500-N) gestaltet. Der Bereich um die Drehgestelle, die Fensterbänder und die Türen sind schwarz (RAL 9004) lackiert, wobei sich an den Türen im Bereich der Knöpfe zum Öffnen der Tür ein vertikaler weißer Streifen befindet, um den Kontrast zu erhöhen. Das Führerstandsfenster ist von einem roten Streifen umrandet. Im Innenraum dominieren die rot-grauen Sitze das Erscheinungsbild. Alle Fahrzeuge im Cityjet-Design sind mit niederflurigen Einstiegen, Bildschirmen zur Fahrgastinformation, WLAN und Klimatisierung ausgestattet. Fahrzeuge im Cityjet-Design
Ehemalige Fahrzeuge
UmgestaltungDas erste umgestaltete Fahrzeug ist 5022 001. Es wurde außen und innen in das Cityjet-Design umgewandelt (neue Sitzbezüge). Mit dem 4124 003 wurde außerdem der erste Elektrotriebwagen der Reihe 4124 fertig gestellt.[4][5] Am 17. November 2017 wurden der 4746 006, der 5022 003 und der 4124 003 am Wiener Westbahnhof Im Cityjet-Design vorgestellt. Bis November 2019 wurde eine vierteilige Doppelstock-Garnitur mit Steuerwagen 86-33 007 als erste im Werk ÖBB-Technische Services St. Pölten umgestaltet. Diese wird seit Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 auf der Franz-Josefs-Bahn eingesetzt. Schrittweise war der Umbau von 100 Wagen im Jahr 2020 geplant. Ebenfalls seit Fahrplanwechsel 2019 kommen auf der Mattigtalbahn Dieseltriebwagen der DB-Baureihe 642 zum Einsatz. TW 642 083 erhielt aus diesem Grund im Dezember 2019 das Cityjet-Design. Anders als bei den eigenen Cityjets der ÖBB ist das DB-Fahrzeug allerdings nicht lackiert, sondern lediglich mit Folien beklebt.[6] Abwandlung des Cityjet-DesignsDie Triebwagen Talent 3, welche für das Land Tirol vorgesehen waren, wurden mit einer abgewandelten Form des Cityjet-Designs mit den roten Farbflächen in Form einer Bergsilhouette sowie einer graue Fläche an den Fahrzeugenden versehen. Nach der Ersatzbestellung der Reihe 4748 wurde diese Farbgebung für das Land Tirol beibehalten.[7] Auch hat man die Sitze in den Garnituren farblich anders gestaltet.[8] Literatur
WeblinksCommons: ÖBB Cityjet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to ÖBB Cityjet |