Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Name
|
6:2-Fluortelomeracrylat
|
Andere Namen
|
- 1H,1H,2H,2H-Perfluoroctylacrylat
- 1H,1H,2H,2H-Tridecafluor-n-octylacrylat
- 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-Tridecafluoroctylacrylat
- 6:2-FTAc
|
Summenformel
|
C11H7F13O2
|
Kurzbeschreibung
|
farblose Flüssigkeit[1]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
418,15 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
flüssig[1]
|
Dichte
|
1,558 g·cm−3[1]
|
Siedepunkt
|
|
Dampfdruck
|
208 Pa (20 °C)[1]
|
Löslichkeit
|
praktisch unlöslich in Wasser (0,185 mg·l−1 bei 25 °C)[1]
|
Brechungsindex
|
1,338 (20 °C)[2]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Toxikologische Daten
|
>5000 mg·kg−1 (LD50, Ratte, weiblich, oral)[2]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
|
6:2-Fluortelomeracrylat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fluortelomere und ein Acrylsäureester.
Vorkommen
6:2-Fluortelomeracrylat wurde in der Luft von Wohnungen nachgewiesen.[3]
Eigenschaften
6:2-Fluortelomeracrylat ist eine brennbare, schwer entzündbare, farblose Flüssigkeit, die praktisch unlöslich in Wasser ist.[1]
Verwendung
6:2-Fluortelomeracrylat wird als Zwischenprodukt zur Herstellung von anderen PFAS verwendet.[4] Die Verbindung wird auch als Beschichtungsmaterial eingesetzt.[5] Dies geschieht insbesondere – wie bei anderen Fluortelomeracrylaten – durch die Herstellung von Seitenketten-fluorierten Polymeren, die zur Oberflächenbeschichtung eingesetzt werden.[6]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i Eintrag zu 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-Tridecafluorooctylacrylat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 16. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b c Datenblatt 3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8,8-Tridecafluoroctylacrylat, contains inhibitor, 97% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 16. Januar 2024 (PDF).
- ↑ Hermann Fromme: Indoor Air Quality. Springer Nature Switzerland, 2023, ISBN 978-3-03140078-0, S. 130 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Waterproof and Water Repellent Textiles and Clothing. Elsevier Science, ISBN 978-0-08-101134-8, S. 104 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Current Trends and Future Developments on (Bio-) Membranes. Elsevier Science, ISBN 978-0-12-813552-5, S. 157 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ OECD (Hrsg.): Synthesis Report on Understanding Side-Chain Fluorinated Polymers and Their Life Cycle (= OECD Series on Risk Management of Chemicals). 2022, ISBN 978-92-64-79065-0, doi:10.1787/e13559f7-en.
Information related to 6:2-Fluortelomeracrylat |