6. Januar: Papst Stephan II., der erste Papst, der jemals die Alpen überquerte, trifft in der fränkischen Pfalz Ponthion mit Pippin dem Jüngeren zusammen und bittet erneut um Beistand gegen die Langobarden.
14. April: Fränkische Reichsversammlung in der Königspfalz Quierzy: der Adel des Frankenreichs erklärt sich zu einem Feldzug gegen die Langobarden bereit. Pippin stellt dem Papst die „Rückgabe“ des zu erobernden Gebietes in Aussicht (Pippinische Schenkung), das eigentlich zu Byzanz gehört.
28. Juli: Pippin der Jüngere wird in der Basilika Saint-Denis zum zweiten Mal nach 751 gesalbt, mit ihm auch seine Söhne Karlmann und Karl. Der Papst erklärt, die fränkische Krone dürfe nur innerhalb der Karolinger-Dynastie vergeben werden.
Korsika kommt unter die Oberhoheit des Frankenreichs.