Der AMC Electron ist ein elektrisch betriebenes Konzeptfahrzeug, das der US-amerikanische Automobilhersteller AMC im Jahre 1977 baute.
Konstruktion
Das experimentelle Stadtauto für Pendler mit drei Sitzplätzen war für kurze Fahrten in Städten konzipiert.[2] Die hinten angeschlagene Glaskuppel wurde zum Ein- und Aussteigen aufgeklappt.[3]
Der Electron basierte auf dem 10 Jahre früher entwickelten Konzeptfahrzeug AMC Amitron.[4] Er wurde aus Lithiumakkumulatoren mit Strom versorgt und sollte weiteren Fortschritt in der Elektronik aufzeigen.[5] Er bot innovative Methoden zur effektiven Energienutzung, z. B. Leichtbauweise und Rekuperationsbremssystem. Die Sitze waren aufblasbar und die Luft konnte abgelassen werden, um den Platz für Gepäck zu nutzen.
Concept 80
Der Electron stellte zusammen mit dem AM Van, dem Grand Touring, dem Concept I, dem Concept II und dem Jeep II einen Teil des „Concept-80“-Programms dar, das aufzeigte was AMC als Fahrzeuge der Zukunft ansah. Diese USA-weit gezeigten Konzeptfahrzeuge sollten auch auf die Rolle von AMC in der Findung neuer Marktsegmente hinweisen.[4]
Literatur
- American Motors Corporation, Public Relations Office, Detroit, MI., Pressemitteilung (1977)
- Mitch Frumkin, Phil Hall: American Dream Cars: 60 Years of the Best Concept Vehicles. Hrsg.: Krause Publications. 2002, ISBN 978-0-87349-491-5 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 29. Januar 2025]).
- Automobile club d'Italia: World Cars 1978. Hrsg.: Herald Books. 1978, ISBN 978-0-910714-10-5 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 29. Januar 2025]).
Einzelnachweise
- ↑ a b c Automobile club d'Italia: World Cars 1978. Hrsg.: Herald Books. 1978, ISBN 978-0-910714-10-5, S. 40 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 29. Januar 2025]).
- ↑ a b Brave New World. In: National Automobile Dealers Association (Hrsg.): Cars & Trucks. Nr. 49, 1977, S. 25 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 29. Januar 2025]).
- ↑ AMC Displays Show Cars. In: Crain Automotive Group (Hrsg.): Automotive News. Nr. 52, 1977 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 29. Januar 2025]).
- ↑ a b For the 1980's: AMC's Concept Cars. In: Popular Science. Nr. 211, 1977, S. 99 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 29. Januar 2025]).
- ↑ Mitch Frumkin, Phil Hall: American Dream Cars: 60 Years of the Best Concept Vehicles. Hrsg.: Krause Publications. 2002, ISBN 978-0-87349-491-5, S. 337 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 29. Januar 2025]).