Ahillones
Ahillones ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit 826 Einwohnern (Stand: 2022) im Südosten der spanischen Provinz Badajoz in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura. LageDer Ort Ahillones liegt gut 130 km südöstlich der Provinzhauptstadt Badajoz bzw. knapp 112 km südöstlich von Mérida in einer Höhe von ungefähr 580 m ü. d. M.[2] Das Klima im Winter ist gemäßigt, im Sommer dagegen warm bis heiß; die eher geringen Niederschlagsmengen (ca. 630 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[3] Bevölkerungsentwicklung
Der deutliche Bevölkerungsrückgang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den daraus resultierenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen.[4] WirtschaftDie Menschen früherer Zeiten lebten im Wesentlichen als Selbstversorger von der Landwirtschaft; im Ort ließen sich auch Händler, Handwerker und Dienstleister aller Art nieder. GeschichteKeltische, römische und westgotische Spuren wurden auf dem Gemeindegebiet bislang nicht entdeckt. Im frühen 8. Jahrhundert wurde die Region Teil des maurischen Emirats von Córdoba. Unter dem leonesischen König Alfons IX. (reg. 1188–1230) wurde die Region, mittlerweile Teil des Almohaden-Kalifats, (zurück)erobert (reconquista). Die endgültige Rückeroberung des Südwestens der Iberischen Halbinsel erfolgte unter dem leonesisch-kastilischen König Ferdinand III. (reg. 1230–1252). Dieser übergab die Region im Jahr 1246 in die Hände des Santiago-Ritterordens. Es scheint so, als sei der Ort, der bis dahin vielleicht bereits eine arabische Ansiedlung unbekannten Namens gewesen war, von Wanderhirten aus Ayllón (Segovia) gegründet worden, denn Ayllones ist nichts anderes als das Gentilicium von Ayllón: "Dorf der Siedler aus Ayllón". Im Jahr 1646 erhob Philipp IV. (reg. 1621–1665) den Ort in den Rang einer Stadt.[5][6] Sehenswürdigkeiten
WeblinksCommons: Ahillones – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|