Alan G. MarshallAlan George Marshall (* 26. Mai 1944 in Bluffton (Ohio)) ist ein US-amerikanischer Chemiker und Miterfinder der FT-ICR-Massenspektrometrie (FT-ICR-MS). Leben und WirkenAlan G. Marshall wurde in Bluffton (Ohio) geboren und studierte bis 1965 Chemie an der Northwestern University. Er promovierte 1970 bei John D. Baldeschwieler an der Stanford University mit der Arbeit I. Quadrupolar nuclear magnetic relaxation in the presence of chemical exchange: study of the active site of [alpha]-chymotrypsin. II. A unified theory of ion cyclotron resonance absorption lineshapes.[1] Im Jahr 1974 entwickelte Marshall zusammen mit Melvin B. Comisarow an der University of British Columbia ein Fourier-Transform-Massenspektrometer (FT-ICR-MS).[2] Inspiriert waren sie dabei von den Methoden der Fourier-Transformations-Kernspinresonanzspektroskopie (FT-NMR) und der Ionenzyklotronresonanz (ICR). Marshall entwickelte die Technik ab 1980 an der Ohio State University und ab 1993 an der Florida State University weiter. Er lebt in Tallahassee und ist dort auch Direktor am National High Magnetic Field Laboratory.[3] Ehrungen
Literatur
Einzelnachweise
Information related to Alan G. Marshall |