Der Albertsbach entsteht an den Nordhängen der Blaubergkette zwischen Reitstein und Platteneck. Dort bilden die Zuflüsse des Albertsbachs ein System von zahlreichen Gräben, die sich schluchtartig nach Norden ziehen, bis der Albertsbach schließlich bei Trifthütte von rechts in die Weißach mündet.[2] In einem der Gräben, im sogenannten Totengraben, befindet sich eine verfallene Triftklause. Dieser geschützte Bereich bildet das Naturwaldreservat Totengraben.[3]
Zuflüsse
Hierarchische Liste, jeweils vom Ursprung zur Mündung. Auswahl.
Totengraben, rechter Oberlauf von Südsüdweasten
Gröbgraben, von rechts
Kirchwandgraben, von rechts
Bodigberghüttengraben, linker Oberlauf von Westsüdwesten