Albin Krasniqi
Albin Krasniqi (* 6. April 2003 in Solothurn) ist ein schweizerisch-kosovarischer Fussballspieler. KarriereDer gebürtige Solothurner Krasniqi begann in seiner Kindheit mit dem Fussballspielen beim FC Wacker Grenchen und spielte später in der Nachwuchsabteilung des FC Solothurn. 2019 wechselte er in die U17 des FC Basel und durchlief dort die übrigen Jugendmannschaften. Im Sommer 2021 rückte der Rechtsaussen in die U21 des Vereins in der drittklassigen Promotion League auf, debütierte dort jedoch erst im Februar 2022. In der anschliessenden Saison 2022/23 konnte er sich als Stammspieler im Sturm durchsetzen und wurde mit zwölf Toren in 21 Einsätzen der beste Torschütze der Mannschaft. Noch während der Saison verliess er die Basler jedoch und schloss sich Ende März 2023 dem Ligakonkurrenten FC St. Gallen an, der ihn ebenfalls für seine zweite Mannschaft in der Promotion League verpflichtete.[1] Im Sommer 2023 bestritt er zudem die Vorbereitung für die neue Saison 2023/24 mit der Profimannschaft unter Trainer Peter Zeidler und gehörte dort seitdem mehrfach dem Spieltagskader in der Super League an.[2] Sein Profidebüt feierte er daraufhin am zweiten Spieltag, als er bei der 1:0-Niederlage beim FC Lugano in der Nachspielzeit für Mattia Zanotti eingewechselt wurde. Im November 2023 wurde er für ein EM-Qualifikationsspiel gegen Rumänien zudem erstmals in die Schweizer U21-Nationalmannschaft berufen und kam dort zu seinem ersten Länderspieleinsatz.[3] Nach Auslaufen seines Vertrages in St. Gallen wechselte er im Sommer 2024 zum Erstliga-Konkurrenten FC Winterthur.[4] Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Albin Krasniqi |