Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Anniken Obaidli

Anniken Obaidli
Anniken Obaidli
Anniken Obaidli (2024)
Spielerinformationen
Geburtstag 22. Juni 1995 (29 Jahre)
Geburtsort Molde, Norwegen
Staatsbürgerschaft Norwegerin norwegisch
Körpergröße 1,72 m
Spielposition Rückraum Mitte
Vereinsinformationen
Verein Storhamar Håndball
Trikotnummer 26
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2021 Norwegen Molde HK
2013–2014 Leihe Norwegen Tertnes IL
2021– Norwegen Storhamar Håndball
Nationalmannschaft
Debüt am 24. Juli 2015
gegen Russland Russland
  Spiele (Tore)
Norwegen Norwegen 19 (20)[1]
Medaillenspiegel
Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
U-Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
U-Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Medaillen  
Logo der EHF Europameisterschaften
Gold 2024 Ungarn, Österreich, Schweiz Norwegen Norwegen
Logo der IHF U-18-Weltmeisterschaften
Bronze 2012 Montenegro Norwegen Norwegen U18
Logo der EHF U-17-Europameisterschaften
Bronze 2011 Tschechien Norwegen Norwegen U17
Stand: 21. Dezember 2024

Anniken Obaidli (* 22. Juni 1995 in Molde) ist eine norwegische Handballspielerin.

Karriere

Im Verein

Anniken Obaidli spielte in Norwegen für Molde HK. In der Saison 2013/14 lief sie auf Leihbasis für Tertnes IL auf. Im Mai 2016 erlitt sie einen Kreuzbandriss, nach ihrem Comeback 2017 zog sie sich kurz darauf erneut einen Kreuzbandriss zu. 2021 wechselte sie zu Storhamar Håndball.[2][3] Mit Storhamar Håndball gewann sie in der Saison 2023/24 die EHF European League und 2024 den norwegischen Pokalwettbewerb.

In Auswahlmannschaften

Mit der norwegischen Jugend-Nationalmannschaft nahm sie an der U17-Europameisterschaft 2011 teil und belegte den 3. Platz.[4] Im Jahr darauf konnten sie bei der U18-Weltmeisterschaft 2012 ebenfalls den 3. Platz belegen.[5] Mit den Juniorinnen nahm sie an der U20-Weltmeisterschaft 2014 teil und belegte den 9. Platz.[6]

Im Juli 2015 gab sie ihr Debüt für die A-Nationalmannschaft. Wegen mehrerer Kreuzbandrisse absolvierte sie nur wenige Spiele und nahm bis 2024 an keinem großem Turnier teil. 2022 zog sie sich zunächst aus der Nationalmannschaft zurück. Trotzdem stand sie im Kader für die EM 2024, wo sie mit Norwegen Europameister wurde.[7]

Privates

Ihre Schwestern Sherin Obaidli und Mona Oblaidli spielen ebenfalls Handball.[2] Ihre Eltern stammen aus Bahrain.[3]

Commons: Anniken Obaidli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. handballold.nif.no: Totaloversikt for Obaidli, Anniken, abgerufen am 21. Dezember 2024
  2. a b Norges beste søstertrio ble splittet - det kan ha hjulpet den yngste. 12. November 2021, abgerufen am 21. Dezember 2024 (norwegisch (Bokmål)).
  3. a b JEG ER Anniken Obaidli. Abgerufen am 21. Dezember 2024 (norwegisch (Bokmål)).
  4. European Handball Federation - 2011 Women's European Championship 17 / Match Details. Abgerufen am 21. Dezember 2024 (englisch).
  5. Youth Women's World Championships 2012 Match POR-NOR. In: ihf.info. IHF, abgerufen am 21. Dezember 2024 (englisch).
  6. Junior Women's World Championships 2014 Match NOR-CZE. In: ihf.info. IHF, abgerufen am 21. Dezember 2024 (englisch).
  7. Jostein Overvik: Anniken Obaidli får EM-debuten for Norge: – Som en 18-åring hele tiden. 28. November 2024, abgerufen am 21. Dezember 2024 (norwegisch).
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya