Asian Football Confederation
Die Asian Football Confederation (dt.: Asiatische Fußball-Konföderation), auch AFC, ist der asiatische Fußballverband. Er ist einer der sechs Kontinentalverbände des Weltfußballverbandes FIFA und umfasst insgesamt 47 nationale Verbände einzelner Länder und Gebiete.[1] Seit 2006 gehört auch Australien der AFC an. Gegründet wurde die AFC am 8. Mai 1954 in der philippinischen Hauptstadt Manila, als sich die Vertreter von zwölf asiatischen Fußballverbänden im Rahmen der Asienspiele 1954 trafen. Die Gründungsmitglieder der AFC waren Afghanistan, Burma, die Republik China (Taiwan), Hongkong, Indien, Indonesien, Japan, die Republik Korea, Pakistan, die Philippinen, Singapur und Südvietnam. Der erste Präsident des Verbandes wurde Man Kam-loh aus Hongkong, der Generalsekretär Lee Wai-thong war ebenfalls aus Hongkong, wo der Verband auch seinen ersten Sitz hatte. Die FIFA erkannte den Verband noch am 21. Juni desselben Jahres an. Zwei Jahre nach der Gründung des Verbandes fand die erste Asienmeisterschaft in Hongkong statt. MitgliedsverbändeDer AFC gehören derzeit 47 Landesverbände an. * Auch Mitglieder der Union of Arab Football Associations. Israel trat 1956 dem AFC bei, wurde aber 1974 ausgeschlossen. 1991 wurde Israel, nachdem es zeitweise Qualifikationsspiele in der Ozeanien-Gruppe austrug, von der UEFA als Vollmitglied aufgenommen. Kasachstan schloss sich 2002 der UEFA an. WM-Teilnehmer
1 Achtelfinale WettbewerbeDie AFC ist Ausrichter zahlreicher Wettbewerbe, an denen die Nationalmannschaften oder Vereinsmannschaften ihrer Mitgliedsverbände teilnehmen. Die Wettbewerbe im Einzelnen: Nationalmannschaften
Hinzu kommt die Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft. Vereinsmannschaften
Regionale WettbewerbeFolgende Wettbewerbe werden von den regionalen Verbänden organisiert:
Staaten in fremden KontinentalverbändenEinige Staaten, die ganz oder mehrheitlich in Asien liegen, sind Mitglied in anderen Verbänden. Israel, Kasachstan, Russland, die Republik Zypern, die Türkei, Armenien, Aserbaidschan und Georgien sind Mitglieder der UEFA. Indonesien, das teilweise auf dem australischen Kontinent liegt, war Gründungsmitglied der AFC. 2006 trat Australien, bis dahin Mitglied des Ozeanischen Verbandes OFC, der AFC bei, um die Chance auf einen WM-Startplatz zu erhöhen. In der ozeanischen Qualifikation war zwar die Konkurrenz schwächer, der Sieger der Ozeanien-Qualifikation musste jedoch in der Relegation gegen einen Vertreter eines anderen Kontinentalverbandes (1966 bis 1982, 1998 und 2010 Asien; 1986 Europa; 1990, 2002 und 2006 Südamerika; 2014 Nordamerika) antreten – bei der WM 1994 sogar gegen zwei Vertreter (zuerst Nordamerika, dann Südamerika). WeblinksCommons: Asian Football Confederation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Asian Football Confederation |