Babette RennebergBabette Renneberg (* 1961) ist eine deutsche Psychologin, Forscherin und Professorin an der Freien Universität Berlin. Leben und WirkenBabette Renneberg studierte Psychologie an der Philipps-Universität Marburg und promovierte 1991 ebenda[1]. Vor ihrer Habilitation an der Universität Heidelberg forschte und praktizierte sie am Agoraphobia and Anxiety Treatment Center der Temple University (Philadelphia, USA) sowie am Psychologischen Institut und der Psychiatrischen Universitätsklinik der Universität Heidelberg[1]. Seit 2008 ist sie Universitätsprofessorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Freien Universität Berlin[1]. 2009 gründete sie die Hochschulambulanz für Psychotherapie, Diagnostik und Gesundheitsförderung der Freien Universität Berlin und leitet diese seitdem[1][2]. Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin im Bereich der Verhaltenstherapie ist Babette Renneberg seit 2012 Leiterin des Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Zentrum für Seelische Gesundheit (ZGFU) in Berlin[1][3]. Von 2020 bis 2022 war sie Präsidentin der European Society for the Study of Personality Disorders (ESSPD) und ist seit 2022 Past President von ebendieser[4]. Seit 2023 ist sie Principal Investigator am Standort Berlin des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZPG)[5]. ForschungBabette Rennebergs Forschungsschwerpunkte liegen in der Grundlagen- und Psychotherapieforschung zu verschiedenen psychischen Störungen (u. a. Soziale Angststörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörung)[6][1]. Sie hat Behandlungprogramme für Randgruppen entwickelt, zuletzt ein Gruppentraining für Mütter mit einer Borderline-Störung im Rahmen des durch das BMBF geförderten Forschungsverbund ProChild[1][7][8][9]. Babette Renneberg ist Autorin und Co-Autorin von Lehrbüchern und Buchkapiteln im Bereich der Klinischen- und Gesundheitspsychologie[1]. Auszeichnungen
Schriften (Auswahl)
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Babette Renneberg |