Ihr Name in der Amtssprache Französisch lautet barrage de Bani Walki. Alternative Schreibweisen zu Bani Walki sind Baniwalki und Banou Oualki.
Die Bani-Walki-Talsperre liegt etwa drei Kilometer südlich des Dorfs Bani Walki im Gebiet der Stadtgemeinde Tanout, die zum gleichnamigen Departement Tanout in der Region Zinder gehört.[1] Sie staut das Trockental Kokoram. Der Stausee hat ein Volumen von 380.000 Millionen m³.[2]
Die Talsperre dient landwirtschaftlichen Zwecken.[3]
Mamane Bachir Djibo Moussa: Effet des seuils d’épandage réalisés par le PADAZ sur la sécurité alimentaire des ménages. Cas de Bakatchiraba et Bani Walki (Tanout). Faculté d’Agronomie, Université Abdou Moumouni de Niamey, Niamey 2010.
↑ abDams of Africa. (xlsx) Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), archiviert vom Original am 13. Mai 2020; abgerufen am 6. April 2023 (englisch).