Beloomut
Beloomut (russisch Белоомут) ist eine Siedlung städtischen Typs mit 5968 Einwohnern (Stand 2024)[1] in der Oblast Moskau, Russland. Sie liegt 139 km südöstlich von Moskau. GeographieBeloomut liegt in der Meschtschora 139 km südöstlich von Moskau. GeschichteBeloomut wurde erstmals schriftlich im Jahre 1616 in einem Volkszählungsbuch y.[2] Ab dem Jahr 1664 war das Dorf in zwei Orte, nämlich in Werchni Beloomut und Nischni Beloomut, geteilt.[3] Vom 18. bis 19. Jahrhundert war das Dorf Teil des Gouvernement Rjasan. Ab dem Jahre 1834 gehörte Beloomut dem Revolutionär und Dichter Nikolai Ogarjow. Dieser ließ seine Leibeigenen in Beloomut bereits 1846 frei, 15 Jahre vor der offiziellen Abschaffung der Leibeigenschaft im Russischen Kaiserreich. Im August 1939 wurden die zwei Orte zu einer einheitlichen Siedlung städtischen Typs zusammengeführt. Bevölkerungsentwicklung
ReligionBeloomut gehört zum Luchowizki Subdistrikt der Moskauer Diözese. In der Siedlung befinden sich vier russisch-orthodoxe Kirchen:
WeblinksCommons: Beloomut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Beloomut |