BratapfelBratäpfel sind eine einfache Süßspeise aus im Ofen gebackenen Äpfeln. Sie werden traditionell im Winter zur Weihnachtszeit aus lagerfähigen, festen und säuerlichen Apfelsorten wie Boskoop zubereitet. ZubereitungIn der einfachsten Zubereitungsform werden die ganzen, ungeschälten Äpfel bei mittlerer Hitze gebacken, bis die Schale aufplatzt, und mit Zucker und Zimt bestreut serviert. Meist wird jedoch das Kerngehäuse vorher herausgeschnitten und das Loch mit einer Mischung aus z. B. Nüssen, Rosinen, Konfitüre, Marzipan, Preiselbeeren, Mandeln und Gewürzen wie Zimt und Nelken gefüllt. Häufig werden Bratäpfel mit Vanillesauce serviert. Alternativ können Bratäpfel auch mit einer deftigen Füllung zubereitet werden, etwa mit einer Apfel-Zwiebel-Füllung mit aufliegender oder unter die Füllung gemischter Blutwurst.[1] LiteraturEin Gedicht eines unbekannten Verfassers mit dem Titel Der Bratapfel gilt als deutsches Volksgut und wird gerne zur Weihnachtszeit gelesen oder vorgetragen. Es beginnt mit den Zeilen „Kinder, kommt und ratet, und endet mit den kindgerechten Wortspielen: „… den Zipfel, den Zapfel, Das Gedicht wurde vermutlich von Fritz und Emily Koegel verfasst und wohl erstmals im 1901 von Teubner (Leipzig) herausgegebenen Kinderbuch Die Arche Noah veröffentlicht. Belege
WeblinksCommons: Bratäpfel – Sammlung von Bildern
Wiktionary: Bratapfel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Information related to Bratapfel |