Der Wahlkreis galt bisher als SPD-Hochburg und wurde von 1957 bis 2009 stets von den Direktkandidaten der SPD gewonnen. Bei der Bundestagswahl 2013 gewann die CDU mit ihrem Kandidaten Thomas Viesehon erstmals den Wahlkreis. Bei den Wahlen 2017 und 2021 konnte die SPD wieder das Direktmandat gewinnen.
Die Bundestagswahl 2017 fand am Sonntag, den 24. September 2017, statt. In Hessen hatten sich 20 Parteien mit ihrer Landesliste beworben. Die Allianz Deutscher Demokraten zog ihre Bewerbung zurück. Die Violetten wurde vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, da nicht die erforderlichen zweitausend Unterschriften zur Unterstützung vorgelegt wurden. Somit bewarben sich 18 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen. Auf den Landeslisten kandidierten insgesamt 353 Bewerber, davon nicht ganz ein Drittel (114) Frauen.[2][3]
Durch den Tod des Bundestagsabgeordneten Karl Rüdiger am 20. Februar 1951 war auf Grund des § 15 des Wahlgesetzes zum 1. Bundestag und zur 1. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland eine Nachwahl im damaligen Bundestagswahlkreis I (Landkreise Hofgeismar, Wolfhagen und Waldeck) nötig geworden. Diese fand dann auf Anordnung des hessischen Landeswahlleiters am 15. April 1951 statt.[30]
die Gemeinden (Bad) Emstal, Bad Karlshafen, Breuna, Calden, Grebenstein, Habichtswald, Hofgeismar, Immenhausen, Liebenau, Naumburg, Oberweser, Reinhardshagen, Trendelburg, Wahlsburg, Wolfhagen, Zierenberg und der Gutsbezirk Reinhardswald
vom Landkreis Waldeck-Frankenberg
die Gemeinden Bad Arolsen, Bad Wildungen, Diemelsee, Diemelstadt, Edertal, Korbach, Lichtenfels, Twistetal, Volkmarsen, Waldeck und Willingen (Upland)[38][39]
die Gemeinden Bad Emstal, Bad Karlshafen, Baunatal, Breuna, Calden, Grebenstein, Habichtswald, Hofgeismar, Immenhausen, Liebenau, Naumburg, Oberweser, Reinhardshagen, Schauenburg, Trendelburg, Wahlsburg, Wolfhagen, Zierenberg und der Gutsbezirk Reinhardswald
vom Landkreis Waldeck-Frankenberg
die Gemeinden Bad Arolsen, Bad Wildungen, Diemelsee, Diemelstadt, Edertal, Korbach, Lichtenfels, Twistetal, Volkmarsen, Waldeck und Willingen[40][41][42]
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 22. September 2002 im Lande Hessen vom 22. September 2002. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 2002 Nr.42, S.4008, 1000 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,5MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 27. September 1998 im Lande Hessen vom 14. Oktober 1998. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1998 Nr.43, S.3285, 1779 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,3MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 im Lande Hessen vom 2. November 1994. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1994 Nr.46, S.3405, 1088 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 8,7MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 im Lande Hessen vom 18. Dezember 1990. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1991 Nr.3, S.184, 73 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 10,3MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 25. Januar 1987 im Lande Hessen vom 9. Februar 1987. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1987 Nr.7, S.355, 163 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,8MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 6. März 1983 im Lande Hessen vom 22. März 1983. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1983 Nr.14, S.824, 475 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,7MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 5. Oktober 1980 im Lande Hessen vom 22. Oktober 1980. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1980 Nr.44, S.2069, 1225 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,1MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 3. Oktober 1976 im Lande Hessen vom 20. Oktober 1976. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1976 Nr.44, S.1961, 1425 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,4MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19. November 1972 im Lande Hessen vom 5. Dezember 1972. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1972 Nr.51, S.2158, 1545 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,1MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 28. September 1969 im Lande Hessen vom 15. Oktober 1969. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1969 Nr.43, S.1780, 1480 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,5MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 19. September 1965 im Lande Hessen vom 12. Oktober 1965. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1965 Nr.43, S.1251, 1053 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 2,8MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 17. September 1961 im Lande Hessen vom 2. Oktober 1961. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1961 Nr.40, S.1186, 1081 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 4,4MB]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 15. September 1957 im Lande Hessen vom 2. Oktober 1957. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1957 Nr.42, S.1051, 1053 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF]).
↑Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl am 6. September 1953 im Lande Hessen vom 15. September 1953. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1953 Nr.38, S.828, 1057 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 3,1MB]).
↑Nachwahl im Bundestagswahlkreis I. vom 2. März 1951. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1951 Nr.10, S.111, Punkt 193 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 2,0MB]).
↑Ergebnis der am 15. April 1951 stattgefundenen Nachwahl im Bundestagswahlkreis I. vom 24. April 1951. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1951 Nr.18, S.209, Punkt 368 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 3,0MB]).
↑Bekanntgabe der Kreiswahlvorschläge vom 5. August 1949. In: Landeswahlleiters für Hessen (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1949 Nr.31, S.309, Punkt 485 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,7MB]).