Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Im Alter von fünf Jahren begann er, Gitarre zu spielen. Er hörte unter anderem Led Zeppelin, Black Sabbath, The Rolling Stones, David Bowie, Aerosmith, Van Halen, Cheap Trick, Queen und vor allem Kiss. Mit 17 Jahren gründete er in New York die Band Lace. Für diese komponierte er auch das Lied Talk Dirty to Me, das später auf dem ersten Album von Poison, Look What the Cat Dragged In, erschien.
Nach einer kurzen Zeit an der New York University, wo er Musik-Theorie studierte, zog er 1981 nach Los Angeles. Dort spielte er unter anderem in der Band Roxx Regime, die sich kurz nach DeVilles Ausstieg in Stryper umbenannten.
Sein nächstes Projekt sollte den Namen Needle Park tragen, doch deren einzige Single Hey Good Lookin, ein Cover von Hank Williams, wurde schließlich unter seinem Namen veröffentlicht und eine Bandgründung kam nicht zustande. In den darauffolgenden Jahren vollzog er mehrere Entziehungskuren.[3]
Gemeinsam mit Ty Longley, Krys Baratto und Francis Ruiz gründete er die Band Samantha 7.
Ab 1996 stand er wieder im Kontakt zu Poison. 1999 erfolgte die Wiedervereinigung der Band für die Greatest Hits Reunion Tour. Es folgten mehrere Tourneen mit anderen Glam-Größen wie Ratt, Great White, L.A. Guns oder Cinderella.
In den Jahren 2005 und 2006 trat DeVille in der Fernsehserie South of Nowhere auf, wo er die Rolle des Raife Davies spielte. Später trat er in der Reality-Serie The Surreal Life (2006) und dessen Spin-Off The Surreal Life: Fame Games (2007) auf, seine Single I Wanna be Famous.aus dem Album von Samantha 7 war bei letzterem die Titelmelodie.
DeVille ist mit Shannon Malon liiert. Das Paar hat seit März 2007 einen gemeinsamen Sohn.[4]