Canal de Bourbourg
Der Canal de Bourbourg ist ein französischer Schifffahrtskanal, der im Département Nord in der Region Hauts-de-France verläuft. GeografieDer Kanal verbindet den Fluss Aa mit den Hafenanlagen von Dünkirchen. Es handelt sich um einen Verbindungskanal mit einer minimalen Höhendifferenz von etwa vier Metern. Verlauf und technische InfrastrukturDer Kanal beginnt beim Ort Le Guindal in der Gemeinde Bourbourg, wo er Anschluss an die kanalisierte Aa hat. Er verläuft zunächst Richtung Osten, durchquert die Stadt Bourbourg und erreicht bei Coppenaxfort (Gemeinde Craywick) die Dérivation du Canal de la Haute-Colme, die heute Teil des Großschifffahrtswegs Dünkirchen-Schelde (fr: Liaison à grand gabarit Dunkerque-Escaut) ist. Der Canal de Bourbourg verläuft nun nach Nordost und ist für etwa zwei Kilometer selbst Teil dieses Großschifffahrtsweges. Jener zweigt danach aber nach Norden ab und führt unter dem Namen Dérivation du Canal de Bourbourg (auch Canal de Mardyck genannt) zum Hafenbassin Mardyck im Westteil von Dünkirchen. Der Canal de Bourbourg selbst verläuft indes durch die südlichen Vororte des Großraums Dünkirchen, schwenkt dann scharf nach Norden ein und mündet in Dünkirchen in den Canal de Jonction, wo er seine Fortsetzung im Canal de l’Île Jeanty hat. Er ist rund 21 km lang und hat 3 Schleusen. Seine Streckenführung lässt sich in folgende Abschnitte unterteilen:
Koordinaten
Orte am Kanal
GeschichteDer Bau des Kanals wurde durch ein Dekret Ludwigs XIV. am 26. Juli 1670 verfügt. Die Arbeiten begannen 1679, geplant wurde der Kanal vom Architekten und Festungsbaumeister Vauban. Der Aushub des Grabens wurde von 30.000 Männern durchgeführt. Eingeweiht wurde der Wasserweg im Jahr 1846. WeblinksCommons: Canal de Bourbourg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Siehe auchInformation related to Canal de Bourbourg |