Caotun liegt ganz im Nordwesten des Landkreises Nantou. Das Gemeindegebiet hat angenähert die Form eines liegenden Rechtecks mit 6,5 × 16 Kilometern Kantenlänge. Die Nachbargemeinden sind Guoxing im Osten, Zhongliao und Nantou im Süden, Fenyuan (Landkreis Changhua) im Westen und der Stadtbezirk Wufeng von Taichung im Norden.[1] Caotun wird von Fluss Wu (烏溪, Wū xī) durchflossen. Das Terrain ist relativ eben und entspricht geologisch einer Schwemmebene.
Geschichte
Die ursprünglichen Bewohner der Gegend waren Angehörige der indigenen Völker Taiwans (Hoanya, Arikun und Tausabata). Ab dem 18. Jahrhundert setzte die allmähliche Einwanderung von Han-Chinesen ein, die die indigene Bevölkerung entweder akkulturierten oder in das weiter östlich gelegene, schwer zugängliche Bergland abdrängten. Zur Zeit der japanischen Herrschaft über Taiwan wurde Caotun 1938 zu einem lokalen Verwaltungszentrum erhoben. Nach der Niederlage Japans im Zweiten Weltkrieg kam die Insel Taiwan zur Republik China. 1950 wurde Caotun zu einer Stadtgemeinde im neu eingerichteten Landkreis Nantou.[1][2]
Einwohner
Mit fast 100.000 Einwohnern ist Caotun die nach Nantou einwohnerstärkste Gemeinde im Landkreis Nantou. Nachdem die Einwohnerzahl seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs lange Zeit kontinuierlich angewachsen war, stagnierte sie ungefähr seit dem Jahr 2000 kurz vor der 100.000-Einwohner-Marke, bzw. ging tendenziell eher wieder zurück. Ende 2017 gehörten nach der offiziellen Statistik 536 Personen den indigenen Völkern an (etwa 0,6 %).[3]
Verwaltungsgliederung
Caotun ist in 27 Ortsteile (里, Li) untergliedert:[4][5]
Caotun wurde schwer vom sogenannten 921-Erdbeben 1999 betroffen, das zahlreiche Gebäude zerstörte und 87 Todesopfer in der damals 96.833 Einwohnern zählenden Stadtgemeinde forderte.[6] In den folgenden Jahren wurde die Stadt planmäßig wieder aufgebaut.[7] Caotun ist außerdem ein Zentrum des Reisanbaus im Landkreis Nantou.[8]
Verkehr
Caotun hat über die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Nationalstraße 3 einen direkten Autobahnanschluss.
In westliche Richtung ist Caotun durch den im Jahr 2005 eröffneten, knapp 5 Kilometer langen Baguashan-Tunnel der Provinzstraße 76 mit der Stadt Yuanlin im Landkreis Changhua verbunden.
In Caotun befindet sich das Nationale Taiwanische Institut für Handwerksforschung und -entwicklung (國立臺灣工藝研究發展中心, englischNational Taiwan Craft Research and Development Institute). Hier finden Ausstellungen, Workshops, Märkte, Konferenzen etc. rund um das Handwerk statt.[10]
Auf dem Dun Ho-Tempel (敦和宮) in Caotun befindet sich die größte Bronzestatue der Gottheit Cai Shen in Taiwan. Als sehenswert gilt die Landschaft um den Jiujiufeng (九九峰 – „Jiujiu-Gipfel“), eines knapp 800 Meter hohen Berges, die sich bis in die Nachbargemeinde (den Stadtbezirk) Wufeng von Taichung erstreckt.
Geschäftsviertel von Caotun
Landschaft um Jiujiufeng (九九峰)
Dun Ho-Tempel (敦和宮) in Caotun
Persönlichkeiten
Wu Den-yih (* 1948 in Caotun), ehemaliger Vize-Premierminister und Parteivorsitzender der Kuomintang
Weblinks
Commons: Caotun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
↑ abKnowing Caoxiedun. englischsprachige Webseite der Gemeinde Caotun, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2017; abgerufen am 22. November 2018 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tsaotun.gov.tw
↑草屯沿革 („Geschichte von Caotun“). Webseite von Caotun, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. November 2018; abgerufen am 22. November 2018 (chinesisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tsaotun.gov.tw
↑Administrative Area. englischsprachige Webseite der Gemeinde Caotun, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juli 2022; abgerufen am 22. November 2018 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tsaotun.gov.tw
↑S. N. Han, K. T. Chen: Mortality of the 921 Earthquake in Nantou and Taichung Counties. In: Epidemiology Bulletin. 25. Januar 2000, ISSN1021-366X, S.1–8 (englisch, online [PDF]).
↑City Construction. englischsprachige Webseite der Gemeinde Caotun, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juli 2022; abgerufen am 22. November 2018 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tsaotun.gov.tw
↑Rice. englischsprachige Webseite der Gemeinde Caotun, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juli 2022; abgerufen am 22. November 2018 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tsaotun.gov.tw