Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Chet-Brot

Chet-Brot in Hieroglyphen
M3
X1 Z1
N35S34N35
Aa1
U9

Chet-en-anch
ḫt-n-'nḫ
Holz des Lebens[1]

Chet-Brot ist der altägyptische Name einer Brot-Sorte, die erstmals im Grab des Beamten Peher-nefer in der 4. Dynastie erwähnt wird. Es wird in einer Steuerabgabeliste genannt und war gemäß der Grabinschrift für das „Haus der Müllerinnen“ bestimmt.

Der Begriff „Chet“ bezieht sich allgemein auf die pflanzliche Nahrung der Altägypter, insbesondere auf das Getreide.[1]

Literatur

  • Rainer Hannig: Die Sprache der Pharaonen (2800–950 v. Chr.). Teil Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch (= Hannig-Lexica. Bd. 1 = Kulturgeschichte der antiken Welt. Bd. 64). Marburger Edition, 4. überarbeitete Auflage. von Zabern, Mainz 2006, ISBN 3-8053-1771-9, S. 671.
  • Wolfgang Helck: Wirtschaftsgeschichte des Alten Ägypten im 3. und 2. Jahrtausend vor Chr. In: Handbuch der Orientalistik. (HO) Abteilung 1: Der Nahe und der Mittlere Osten. hrsg. von B. Spuler; Band 1: Ägyptologie. hrsg. von W. Helck, Abschnitt 5. Brill, Leiden u. a. 1975, ISBN 9-0040-4269-5, S. 30.

Einzelnachweise

  1. a b Rainer Hannig: Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch. Mainz 2006, S. 671.

Information related to Chet-Brot

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya