Clinitron-BettEin Clinitron-Bett oder Air-Fluidised-Bett[1] ist ein spezielles Pflegebett, welches überwiegend in der Intensivmedizin zum Einsatz kommt. EinsatzgebieteDas Spezialbett hat ein sehr hohes Gewicht, da eine Stahlwanne sowohl die elektronischen Antriebselemente als auch die Mikroglaskugeln (oder Microfaserkügelchen) umschließt, die durch ein Gebläse permanent aufgewirbelt werden. Dadurch wird der Auflagedruck unter die Kapillardruckschwelle gesenkt. Ähnlich wie ein Intensivbett werden Clinitronbetten für spezielle Einsatzgebiete benötigt, z. B. zur Therapie von Dekubitus- oder anderen großen Wundflächen, sowie nach umfangreichen Hauttransplantationen oder während der Wundheilung von großflächigen Verbrennungen eingesetzt.[1] Nach Angaben des Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, schließen weitere Anwendungsmöglichkeiten spezielle Erkrankungen der Haut mit ein, wie das Stevens-Johnson-Syndrom und das Lyell-Syndrom (auch als Epidermolysis acuta toxica bezeichnet).[2] BesonderheitenBesondere Eigenschaften eines Air-Fluidised-Bettes[1]:
Literatur
Einzelnachweise
Information related to Clinitron-Bett |