Codex Laudianus
Codex Laudianus (Gregory-Aland no. Ea oder 08) ist eine griechisch-lateinische Handschrift der Apostelgeschichte, welche auf das 6. Jahrhundert datiert wird.[1] BeschreibungDie Handschrift enthält eine Lücke (Ap 26,29–28,26). Der Text steht in zwei Spalten mit 24 Zeilen.[1] Der griechische Text des Codex Laudianus repräsentiert den eklektischen, gewöhnlich byzantinischen Text, viel davon ist westlicher Texttyp und etwas alexandrinischen Texttyp. Der Text des Codex wird der Kategorie II zugeordnet.[1] Der Codex Laudianus aus dem Besitz des Erzbischofs William Laud besteht aus 227 beschriebenen Pergamentblättern. Die linke Seite ist jeweils lateinisch, die rechte griechisch (27 × 22 cm). Der Codex wird in der Bodleian Library in Oxford (Kat. No. Laud. Gr. 35 1397, I,8) aufbewahrt.[1] Siehe auchEinzelnachweise
Literatur
Weblinks
Information related to Codex Laudianus |