Copa Libertadores 2012
Pokalsieger
Corinthians São Paulo (1. Titel)
Beginn
24. Januar 2012
Ende
4. Juli 2012
Finale
São Paulo
Finalstadion
Estádio do Pacaembu
Mannschaften
38
Spiele
138 (davon 138 gespielt)
Tore
364 (ø 2,64 pro Spiel)
Torschützenkönig
Argentinier Matías Alustiza Brasilianer Neymar (je 8 Tore)
← Copa Libertadores 2011
Die Copa Libertadores 2012 , aufgrund des Sponsorings der Bankengruppe Santander auch Copa Santander Libertadores , war die 53. Ausspielung des wichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften. In dieser Saison nahmen insgesamt 38 Mannschaften teil, 35 aus den 10 Mitgliedsverbänden der CONMEBOL , darunter Titelverteidiger FC Santos aus Brasilien und der Sieger der Copa Sudamericana 2011 CF Universidad de Chile aus Chile, und 3 aus Mexiko. Das Turnier begann am 25. Januar mit der Qualifikationsrunde und endete am 4. Juli mit dem Finalrückspiel.
Der brasilianische Verein Corinthians São Paulo besiegte in den Finalspielen die Boca Juniors , blieb somit über den gesamten Wettbewerb ungeschlagen und sicherte sich damit seinen ersten Titel in diesem Wettbewerb.
Teilnehmende Mannschaften
Die folgenden Mannschaften nahmen an der Copa Libertadores 2012 teil. Da der FC Santos als Titelverteidiger automatisch qualifiziert war, durfte Brasilien sechs statt der üblichen fünf Teilnehmer zum Turnier entsenden, wobei zwei in die Qualifikation mussten. Mexiko, das eigentlich der CONCACAF angehört, sandte nach Einladung drei Mannschaften zum Turnier, von denen eine in die Qualifikation musste. Die Mannschaften, die in die Qualifikation für die Hauptrunde gehen mussten, sind in der Tabelle mit einem (Q) gekennzeichnet.
↑ Die 3 erstplatzierten Teams waren für die CONCACAF Champions League 2011/12 qualifiziert und somit nicht für die Copa Libertadores spielberechtigt.
Modus
Bei Punktgleichheit in der Gruppenphase ist die Tordifferenz für das Weiterkommen maßgebend, dann die Anzahl der erzielten Tore, danach die der auswärts erzielten Treffer. Sind auch diese gleich, entscheidet das Los. In den K.-o.-Runden gilt bei Punkt- und Torgleichheit ebenfalls die Auswärtstorregel. Ist deren Anzahl gleich folgte ohne Verlängerung sofort ein Elfmeterschießen . Lediglich im Finale gibt es bei unentschiedenem Spielstand nach 90 Minuten vor dem Elfmeterschießen noch eine Verlängerung .
Qualifikation
Die Hinspiele fanden am 25. Januar, die Rückspiele am 1. Februar 2012 statt. Das erstgenannte Team hatte im Hinspiel Heimrecht, das zweite im Rückspiel.
Gruppenphase
Gruppe 1
9. Februar 2012
SC Internacional
2:0
Juan Aurich
Estádio Beira-Rio
15. Februar 2012
The Strongest
2:1
FC Santos
Estadio Hernando Siles
23. Februar 2012
The Strongest
2:1
Juan Aurich
Estadio Hernando Siles
8. März 2012
FC Santos
3:1
SC Internacional
Estádio Urbano Caldeira
13. März 2012
SC Internacional
5:0
The Strongest
Estádio Beira-Rio
15. März 2012
Juan Aurich
1:3
FC Santos
Estadio Elías Aguirre
21. März 2012
The Strongest
1:1
SC Internacional
Estadio Hernando Siles
22. März 2012
FC Santos
2:0
Juan Aurich
Estádio Urbano Caldeira
4. April 2012
SC Internacional
1:1
FC Santos
Estádio Beira-Rio
5. April 2012
Juan Aurich
1:0
The Strongest
Estadio Elías Aguirre
19. April 2012
Juan Aurich
1:0
SC Internacional
Estadio Elías Aguirre
FC Santos
2:0
The Strongest
Estádio Urbano Caldeira
Gruppe 2
9. Februar 2012
CS Emelec
1:0
Club Olimpia
Estadio George Capwell
15. Februar 2012
CA Lanús
1:1
Flamengo Rio de Janeiro
Estadio Ciudad de Lanús – Néstor Díaz Pérez
23. Februar 2012
Club Olimpia
2:1
CA Lanús
Estadio Defensores del Chaco
8. März 2012
Flamengo Rio de Janeiro
1:0
CS Emelec
Estádio do Maracanã
13. März 2012
CA Lanús
1:0
CS Emelec
Estadio Ciudad de Lanús – Néstor Díaz Pérez
15. März 2012
Flamengo Rio de Janeiro
3:3
Club Olimpia
Estádio do Maracanã
20. März 2012
Emelec
0:2
CA Lanús
Estadio George Capwell
28. März 2012
Club Olimpia
3:2
Flamengo Rio de Janeiro
Estadio Defensores del Chaco
3. April 2012
CA Lanús
6:0
Club Olimpia
Estadio Ciudad de Lanús – Néstor Díaz Pérez
4. April 2012
CS Emelec
3:2
Flamengo Rio de Janeiro
Estadio George Capwell
12. April 2012
Flamengo Rio de Janeiro
3:0
CA Lanús
Estádio do Maracanã
Club Olimpia
2:3
CS Emelec
Estadio Defensores del Chaco
Gruppe 3
8. Februar 2012
Unión Española
2:0
Atlético Junior
Estadio Santa Laura
9. Februar 2012
CD Universidad Católica
1:1
Club Bolívar
Estadio San Carlos de Apoquindo
21. Februar 2012
Club Bolívar
1:3
Unión Española
Estadio Hernando Siles
23. Februar 2012
CD Universidad Católica
2:2
Atlético Junior
Estadio San Carlos de Apoquindo
6. März 2012
Unión Española
1:1
CD Universidad Católica
Estadio Santa Laura
8. März 2012
Atlético Junior
0:1
Club Bolívar
Estadio Metropolitano Roberto Meléndez
20. März 2012
Club Bolívar
2:1
Atlético Junior
Estadio Hernando Siles
28. März 2012
CD Universidad Católica
2:1
Unión Española
Estadio San Carlos de Apoquindo
5. April 2012
Atlético Junior
3:0
CD Universidad Católica
Estadio Metropolitano Roberto Meléndez
10. April 2012
Unión Española
2:1
Club Bolívar
Estadio Santa Laura
17. April 2012
Atlético Junior
2:1
Unión Española
Estadio Metropolitano Roberto Meléndez
Club Bolívar
3:0
CD Universidad Católica
Estadio Hernando Siles
Gruppe 4
7. Februar 2012
Fluminense Rio de Janeiro
1:0
Arsenal de Sarandí
Estádio Olímpico João Havelange
14. Februar 2012
Zamora FC
0:0
Boca Juniors
Estadio Agustín Tovar
21. Februar 2012
Arsenal de Sarandí
3:0
Zamora FC
Estadio Julio H. Grondona
7. März 2012
Boca Juniors
1:2
Fluminense Rio de Janeiro
La Bombonera
14. März 2012
Arsenal de Sarandí
1:2
Boca Juniors
Estadio Julio H. Grondona
Fluminense Rio de Janeiro
1:0
Zamora FC
Estádio Olímpico João Havelange
29. März 2012
Boca Juniors
2:0
Arsenal de Sarandí
La Bombonera
Zamora FC
0:1
Fluminense Rio de Janeiro
Estadio Agustín Tovar
10. April 2012
Zamora FC
0:1
Arsenal de Sarandí
Estadio Agustín Tovar
11. April 2012
Fluminense Rio de Janeiro
0:2
Boca Juniors
Estádio Olímpico João Havelange
18. April 2012
Arsenal de Sarandí
1:2
Fluminense Rio de Janeiro
Estadio Julio H. Grondona
Boca Juniors
2:0
Zamora FC
La Bombonera
Gruppe 5
8. Februar 2012
CR Vasco da Gama
1:2
Nacional Montevideo
Estádio São Januário
9. Februar 2012
Club Libertad
4:1
Alianza Lima
Estadio Dr. Nicolás Leoz
16. Februar 2012
Nacional Montevideo
1:2
Club Libertad
Estadio Gran Parque Central
6. März 2012
CR Vasco da Gama
3:2
Alianza Lima
Estádio São Januário
13. März 2012
Alianza Lima
1:0
Nacional Montevideo
Estadio Alejandro Villanueva
14. März 2012
Club Libertad
1:1
CR Vasco da Gama
Estadio Dr. Nicolás Leoz
21. März 2012
CR Vasco da Gama
2:0
Club Libertad
Estádio São Januário
27. März 2012
Nacional Montevideo
1:0
Alianza Lima
Estadio Gran Parque Central
3. April 2012
Alianza Lima
1:2
CR Vasco da Gama
Estadio Alejandro Villanueva
5. April 2012
Club Libertad
2:1
Nacional Montevideo
Estadio Dr. Nicolás Leoz
12. April 2012
Nacional Montevideo
0:1
CR Vasco da Gama
Estadio Gran Parque Central
Alianza Lima
1:2
Club Libertad
Estadio Alejandro Villanueva
Gruppe 6
8. Februar 2012
Club Nacional
1:2
CD Cruz Azul
Estadio Defensores del Chaco
15. Februar 2012
Deportivo Táchira FC
1:1
Corinthians São Paulo
Estadio Polideportivo de Pueblo Nuevo
21. Februar 2012
CD Cruz Azul
4:0
Deportivo Táchira FC
Estadio Azul
7. März 2012
Corinthians São Paulo
2:0
Club Nacional
Estádio do Pacaembu
13. März 2012
Club Nacional
3:2
Deportivo Táchira FC
Estadio Defensores del Chaco
14. März 2012
CD Cruz Azul
0:0
Corinthians São Paulo
Estadio Azul
21. März 2012
Corinthians São Paulo
1:0
CD Cruz Azul
Estádio do Pacaembu
27. März 2012
Deportivo Táchira FC
0:0
Club Nacional
Estadio Polideportivo de Pueblo Nuevo
3. April 2012
Deportivo Táchira FC
1:1
CD Cruz Azul
Estadio Polideportivo de Pueblo Nuevo
11. April 2012
Club Nacional
1:3
Corinthians São Paulo
Estadio Defensores del Chaco
18. April 2012
Corinthians São Paulo
6:0
Deportivo Táchira FC
Estádio do Pacaembu
CD Cruz Azul
4:1
Club Nacional
Estadio Azul
Gruppe 7
7. Februar 2012
Defensor Sporting
0:3
CA Vélez Sársfield
Estadio Luis Franzini
Deportivo Guadalajara
1:1
Deportivo Quito
Estadio Omnilife
14. Februar 2012
Defensor Sporting
2:0
Deportivo Quito
Estadio Luis Franzini
22. Februar 2012
CA Vélez Sársfield
3:0
Deportivo Guadalajara
Estadio José Amalfitani
7. März 2012
Deportivo Quito
3:0
CA Vélez Sársfield
Estadio Olímpico Atahualpa
13. März 2012
Deportivo Guadalajara
1:0
Defensor Sporting
Estadio Omnilife
22. März 2012
CA Vélez Sársfield
1:0
Deportivo Quito
Estadio José Amalfitani
28. März 2012
Defensor Sporting
1:0
Deportivo Guadalajara
Estadio Luis Franzini
10. April 2012
Deportivo Quito
2:0
Defensor Sporting
Estadio Olímpico Atahualpa
11. April 2012
Deportivo Guadalajara
0:2
CA Vélez Sársfield
Estadio Omnilife
17. April 2012
CA Vélez Sársfield
1:3
Defensor Sporting
Estadio José Amalfitani
Deportivo Quito
5:0
Deportivo Guadalajara
Estadio Olímpico Atahualpa
Gruppe 8
14. Februar 2012
Atlético Nacional
2:0
CF Universidad de Chile
Estadio Atanasio Girardot
16. Februar 2012
CD Godoy Cruz
1:0
Club Atlético Peñarol
Estadio Malvinas Argentinas
21. Februar 2012
Club Atlético Peñarol
0:4
Atlético Nacional
Estadio Centenario
22. Februar 2012
CF Universidad de Chile
5:1
CD Godoy Cruz
Estadio Nacional de Chile
6. März 2012
Club Atlético Peñarol
1:1
CF Universidad de Chile
Estadio Centenario
8. März 2012
CD Godoy Cruz
4:4
Atlético Nacional
Estadio Malvinas Argentinas
22. März 2012
Atlético Nacional
2:2
CD Godoy Cruz
Estadio Atanasio Girardot
27. März 2012
CF Universidad de Chile
2:1
Club Atlético Peñarol
Estadio Nacional de Chile
4. April 2012
CD Godoy Cruz
0:1
CF Universidad de Chile
Estadio Malvinas Argentinas
10. April 2012
Atlético Nacional
3:0
Club Atlético Peñarol
Estadio Atanasio Girardot
19. April 2012
CF Universidad de Chile
2:1
Atlético Nacional
Estadio Nacional de Chile
Club Atlético Peñarol
4:2
CD Godoy Cruz
Estadio Centenario
Achtelfinale
Die Hinspiele fanden am 2. Mai, die Rückspiele am 9. Mai 2012 statt.
Für das Achtelfinale qualifizierten sich jeweils der Erste und Zweite jeder Gruppe.
Die Spiele wurden nicht ausgelost, sondern über eine Setzliste bestimmt. An die acht Gruppensieger wurden entsprechend ihrer Rangfolge die Startnummern 1 bis 8 vergeben, der beste Gruppensieger erhielt also die 1, der zweitbeste Gruppensieger die 2 usw. Die acht Gruppenzweiten erhielten die Startnummern 9 bis 16. Im Achtelfinale spielten dann 1 – 16, 2 – 15, 3 – 14 …, also der beste Gruppenerste gegen den schlechtesten Gruppenzweiten usw.
Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 16. und 17., die Rückspiele am 23. und 24. Mai 2012 statt.
Halbfinale
Die Hinspiele fanden am 13. und 14., die Rückspiele am 20. und 21. Juni 2012 statt.
Finale
Hinspiel
Boca Juniors
Corinthians São Paulo
Aufstellung
Aufstellung Boca Juniors gegen Corinthians São Paulo
Agustín Orión – Facundo Roncaglia , Rolando Schiavi , Matías Caruzzo , Clemente Rodríguez – Leandro Somoza – Pablo Ledesma (82. Diego Rivero ), Walter Erviti , Juan Román Riquelme (C) , Pablo Mouche (87. Darío Cvitanich ) – Santiago Silva (85. Lucas Viatri )Cheftrainer: Julio Falcioni
Cássio – Alessandro (C) , Chicão , Leandro Castán , Fábio Santos – Ralf , Paulinho , Alex (90.+2' Wallace ), Danilo (83. Romarinho ) – Emerson Sheik , Jorge Henrique (39. Liédson )Cheftrainer: Tite
1:0 Facundo Roncaglia (73.)
1:1 Romarinho (85.)
Roncaglia (19.), Riquelme (42.), Erviti (88.)
Chicão (74.), Fábio Santos (87.)
Rückspiel
Corinthians São Paulo
Boca Juniors
Aufstellung
Aufstellung Corinthians São Paulo gegen Boca Juniors
Cássio – Alessandro (C) , Chicão , Leandro Castán , Fábio Santos – Danilo , Ralf , Paulinho , Alex (88. Douglas ) – Emerson Sheik (90.+1' Wallace ), Jorge Henrique Cheftrainer: Tite
Agustín Orión (32. Sebastián Sosa ) – Facundo Roncaglia , Rolando Schiavi , Matías Caruzzo , Clemente Rodríguez – Pablo Ledesma (65. Darío Cvitanich ), Leandro Somoza , Walter Erviti – Juan Román Riquelme (C) – Pablo Mouche (81. Lucas Viatri ), Santiago Silva Cheftrainer: Julio Falcioni
1:0 Emerson Sheik (53.) 2:0 Emerson Sheik (72.)
Chicão (4.), Castán (70.)
Mouche (4.), Silva (44.), Schiavi (51.), Caruzzo (54.)
Beste Torschützen
Siehe auch
Weblinks