Copa Libertadores 2010
Pokalsieger
Internacional Porto Alegre (3. Titel)
Beginn
26. Januar 2010
Ende
18. August 2010
Finale
Porto Alegre
Finalstadion
Estádio Beira-Rio
Mannschaften
40
Spiele
138 (davon 138 gespielt)
Tore
328 (ø 2,38 pro Spiel)
Torschützenkönig
Brasilianer Thiago Ribeiro (8 Tore)
← Copa Libertadores 2009
Die Copa Libertadores 2010 , aufgrund des Sponsorings der Bankengruppe Santander auch Copa Santander Libertadores , war die 51. Auflage des wichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften. In dieser Saison nahmen 40 Mannschaften aus den 10 Mitgliedsverbänden der CONMEBOL und aus Mexiko teil, da zwei mexikanische Klubs, die in der Vorsaison aufgrund der Influenza-Pandemie aus dem Wettbewerb ausscheiden mussten, automatisch zwei Startplätze im Achtelfinale erhielten. Das Turnier begann am 26. Januar mit der Qualifikationsrunde und endete am 18. Juli mit dem Finalrückspiel.
Teilnehmende Mannschaften
Die folgenden Mannschaften nehmen an der Copa Libertadores 2010 teil. Da Estudiantes de La Plata als Titelverteidiger automatisch dabei ist, durfte Argentinien sechs statt der üblichen fünf Starter zum Turnier schicken, wobei zwei in die Qualifikation mussten. Mexiko, das eigentlich der CONCACAF angehört, sendete nach Einladung fünf Mannschaften zum Turnier, zwei waren direkt für das Achtelfinale qualifiziert, da sie sich 2009 aufgrund der Influenza-Pandemie zurückziehen mussten. Die Mannschaften, die sich erst noch für die Hauptrunde qualifizieren mussten, sind in der Tabelle mit einem (Q) gekennzeichnet.
Modus
Bei Punktgleichheit in der Gruppenphase war die Tordifferenz für das Weiterkommen maßgebend, dann die Anzahl der erzielten Tore, danach die der auswärts erzielten Treffer. Waren auch diese gleich, entschied das Los. In den K.-o.-Runden galt bei Punkt- und Torgleichheit ebenfalls die Auswärtstorregel. War deren Anzahl gleich folgte ohne Verlängerung sofort ein Elfmeterschießen . Lediglich im Finale gab es bei unentschiedenem Spielstand nach 90 Minuten vor dem Elfmeterschießen noch eine Verlängerung .
Qualifikation
Die Hinspiele finden vom 26. bis 28. Januar 2010 statt (Ortszeit), die Rückspiele vom 2. bis 10. Februar. Das erstgenannte Team hat im Hinspiel Heimrecht, das zweite im Rückspiel.
Gruppenphase
Gruppe 1
11. Februar 2010
Club Cerro Porteño
1:1
Independiente Medellín
Estadio Defensores del Chaco
24. Februar 2010
Corinthians São Paulo
2:1
Racing Club Montevideo
Estádio do Pacaembu
9. März 2010
Racing Club Montevideo
2:1
Club Cerro Porteño
Parque Central
10. März 2010
Independiente Medellín
1:1
Corinthians São Paulo
El Campín
17. März 2010
Club Cerro Porteño
0:1
Corinthians São Paulo
Estadio Defensores del Chaco
18. März 2010
Independiente Medellín
0:0
Racing Club Montevideo
Estadio Palogrande
25. März 2010
Racing Club Montevideo
1:0
Independiente Medellín
Parque Central
1. April 2010
Corinthians São Paulo
2:1
Club Cerro Porteño
Estádio do Pacaembu
8. April 2010
Independiente Medellín
1:0
Club Cerro Porteño
Estadio Atanasio Girardot
14. April 2010
Racing Club Montevideo
0:2
Corinthians São Paulo
Parque Central
22. April 2010
Club Cerro Porteño
0:0
Racing Club Montevideo
Estadio Defensores del Chaco
Corinthians São Paulo
1:0
Independiente Medellín
Estádio do Pacaembu
Gruppe 2
9. Februar 2010
Club Nacional
0:2
Once Caldas
Estadio Defensores del Chaco
10. Februar 2010
FC São Paulo
2:0
CF Monterrey
Estádio do Morumbi
24. Februar 2010
CF Monterrey
2:1
Club Nacional
Estadio Tecnológico
25. Februar 2010
Once Caldas
2:1
FC São Paulo
Estadio Palogrande
10. März 2010
Once Caldas
1:1
CF Monterrey
Estadio Palogrande
11. März 2010
Club Nacional
0:2
FC São Paulo
Estadio Defensores del Chaco
17. März 2010
CF Monterrey
2:2
Once Caldas
Estadio Tecnológico
18. März 2010
FC São Paulo
3:0
Club Nacional
Estádio do Morumbi
31. März 2010
CF Monterrey
0:0
FC São Paulo
Estadio Tecnológico
1. April 2010
Once Caldas
1:0
Club Nacional
Estadio Palogrande
21. April 2010
Club Nacional
2:0
CF Monterrey
Estadio Defensores del Chaco
FC São Paulo
1:0
Once Caldas
Estádio do Morumbi
Gruppe 3
10. Februar 2010
Club Bolívar
1:3
Alianza Lima
Estadio Hernando Siles
11. Februar 2010
Estudiantes de La Plata
5:1
Juan Aurich
El Centenario
18. Februar 2010
Alianza Lima
4:1
Estudiantes de La Plata
Estadio Alejandro Villanueva
24. Februar 2010
Juan Aurich
2:0
Club Bolívar
Estadio Elías Aguirre
9. März 2010
Club Bolívar
0:0
Estudiantes de La Plata
Estadio Hernando Siles
10. März 2010
Alianza Lima
2:0
Juan Aurich
Estadio Alejandro Villanueva
16. März 2010
Juan Aurich
4:2
Alianza Lima
Estadio Elías Aguirre
23. März 2010
Estudiantes de La Plata
2:0
Club Bolívar
El Centenario
30. März 2010
Juan Aurich
0:2
Estudiantes de La Plata
Estadio Elías Aguirre
8. April 2010
Alianza Lima
1:0
Club Bolívar
Estadio Alejandro Villanueva
20. April 2010
Club Bolívar
2:0
Juan Aurich
Estadio Hernando Siles
Estudiantes de La Plata
1:0
Alianza Lima
El Centenario
Gruppe 4
9. Februar 2010
CA Lanús
0:2
Club Libertad
Estadio Ciudad de Lanús – Néstor Díaz Pérez
11. Februar 2010
Club Blooming
1:2
Universitario de Deportes
Estadio Ramón Tahuichi Aguilera
16. Februar 2010
Club Libertad
4:0
Club Blooming
Estadio Defensores del Chaco
17. Februar 2010
Universitario de Deportes
2:0
CA Lanús
Estadio Monumental
25. Februar 2010
Club Blooming
1:4
CA Lanús
Estadio Ramón Tahuichi Aguilera
Universitario de Deportes
0:0
Club Libertad
Estadio Monumental
23. März 2010
Club Libertad
1:1
Universitario de Deportes
Estadio Defensores del Chaco
24. März 2010
CA Lanús
1:0
Club Blooming
Estadio Ciudad de Lanús – Néstor Díaz Pérez
30. März 2010
Club Libertad
1:1
CA Lanús
Estadio Defensores del Chaco
6. April 2010
Universitario de Deportes
0:0
Club Blooming
Estadio Monumental
15. April 2010
Club Blooming
1:2
Club Libertad
Estadio Ramón Tahuichi Aguilera
CA Lanús
0:0
Universitario de Deportes
Estadio Ciudad de Lanús – Néstor Díaz Pérez
Gruppe 5
9. Februar 2010
Club Atlético Cerro
2:0
Deportivo Quito
Estadio Centenario
23. Februar 2010
SC Internacional
2:1
CS Emelec
Estádio Beira-Rio
11. März 2010
CS Emelec
1:2
Club Atlético Cerro
Estadio George Capwell
Deportivo Quito
1:1
SC Internacional
Estadio Olímpico Atahualpa
18. März 2010
Club Atlético Cerro
0:0
SC Internacional
Estadio Atilio Paiva Olivera
25. März 2010
Deportivo Quito
1:0
CS Emelec
Estadio Olímpico Atahualpa
31. März 2010
SC Internacional
2:0
Club Atlético Cerro
Estádio Beira-Rio
1. April 2010
CS Emelec
0:1
Deportivo Quito
Estadio George Capwell
13. April 2010
Deportivo Quito
2:1
Club Atlético Cerro
Estadio Olímpico Atahualpa
14. April 2010
CS Emelec
0:0
SC Internacional
Estadio George Capwell
22. April 2010
SC Internacional
3:0
Deportivo Quito
Estádio Beira-Rio
Club Atlético Cerro
0:0
CS Emelec
Estadio Luis Tróccoli
Gruppe 6
10. Februar 2010
CA Banfield
2:1
Monarcas Morelia
Estadio Florencio Sola
11. Februar 2010
Nacional Montevideo
3:2
Deportivo Cuenca
Parque Central
17. Februar 2010
Deportivo Cuenca
1:4
CA Banfield
Estadio Alejandro Serrano Aguilar
23. Februar 2010
Monarcas Morelia
0:0
Nacional Montevideo
Estadio Morelos
9. März 2010
Deportivo Cuenca
2:0
Monarcas Morelia
Estadio Alejandro Serrano Aguilar
10. März 2010
Nacional Montevideo
2:2
CA Banfield
Parque Central
16. März 2010
CA Banfield
0:2
Nacional Montevideo
Estadio Florencio Sola
Monarcas Morelia
2:1
Deportivo Cuenca
Estadio Morelos
31. März 2010
Monarcas Morelia
1:1
CA Banfield
Estadio Morelos
7. April 2010
Deportivo Cuenca
0:0
Nacional Montevideo
Estadio Alejandro Serrano Aguilar
21. April 2010
Nacional Montevideo
2:0
Monarcas Morelia
Parque Central
CA Banfield
4:1
Deportivo Cuenca
Estadio Florencio Sola
Gruppe 7
10. Februar 2010
Vélez Sársfield
2:0
Cruzeiro Belo Horizonte
Estadio José Amalfitani
16. Februar 2010
CSD Colo-Colo
1:0
Deportivo Italia
Estadio Monumental (Santiago de Chile)
23. Februar 2010
Deportivo Italia
0:1
Vélez Sársfield
Estadio Olímpico UCV
24. Februar 2010
Cruzeiro Belo Horizonte
4:1
CSD Colo-Colo
Mineirão
11. März 2010
Deportivo Italia
2:2
Cruzeiro Belo Horizonte
Estadio Olímpico UCV
16. März 2010
CSD Colo-Colo
1:1
Vélez Sársfield
Estadio Monumental (Santiago de Chile)
24. März 2010
Cruzeiro Belo Horizonte
2:0
Deportivo Italia
Mineirão
25. März 2010
Vélez Sársfield
2:1
CSD Colo-Colo
Estadio José Amalfitani
31. März 2010
Cruzeiro Belo Horizonte
3:0
Vélez Sársfield
Mineirão
6. April 2010
Deportivo Italia
2:3
CSD Colo-Colo
Estadio Olímpico UCV
15. April 2010
CSD Colo-Colo
1:1
Cruzeiro Belo Horizonte
Estadio Monumental (Santiago de Chile)
Vélez Sársfield
4:0
Deportivo Italia
Estadio José Amalfitani
Gruppe 8
18. Februar 2010
Universidad de Chile
1:0
FC Caracas
Estadio Sausalito
24. Februar 2010
Flamengo Rio de Janeiro
2:0
Universidad Católica
Estádio do Maracanã
9. März 2010
Universidad Católica
2:2
Universidad de Chile
Estadio Francisco Sánchez Rumoroso
10. März 2010
FC Caracas
1:3
Flamengo Rio de Janeiro
Estádio Olímpico UCV
17. März 2010
FC Caracas
0:0
Universidad Católica
Estadio Olímpico UCV
Universidad de Chile
2:1
Flamengo Rio de Janeiro
Estadio Monumental (Santiago de Chile)
24. März 2010
Universidad Católica
1:1
FC Caracas
Estadio San Carlos de Apoquindo
8. April 2010
Flamengo Rio de Janeiro
2:2
Universidad de Chile
Estádio do Maracanã
13. April 2010
FC Caracas
1:3
Universidad de Chile
Estádio Olímpico UCV
14. April 2010
Universidad Católica
2:0
Flamengo Rio de Janeiro
Estadio San Carlos de Apoquindo
21. April 2010
Universidad de Chile
0:0
Universidad Católica
Estadio Monumental (Santiago de Chile)
Flamengo Rio de Janeiro
3:2
FC Caracas
Estádio do Maracanã
Achtelfinale
Für das Achtelfinale qualifizierten sich die acht Gruppensieger und die sechs besten Gruppenzweiten, weil aus Mexiko zwei Teams direkt für das Achtelfinale qualifiziert waren, da sie sich 2009 aufgrund der Influenza-Pandemie zurückziehen mussten.
Die Spiele wurden nicht ausgelost, sondern über eine Setzliste bestimmt. An die acht Gruppensieger wurden entsprechend ihrer Rangfolge die Startnummern 1 bis 8 vergeben, der beste Gruppensieger erhielt also die 1, der zweitbeste Gruppensieger die 2 usw. Die acht Gruppenzweiten erhielten die Startnummern 9 bis 16. Im Achtelfinale spielten dann 1 – 16, 2 – 15, 3 – 14 …, also der beste Gruppenerste gegen den schlechtesten Gruppenzweiten usw. Guadalajara und San Luis erhielten die 13 und 14, welche sie im Vorjahr hatten, bevor sie sich aus dem Wettbewerb zurückziehen mussten.
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Hinspiel
Deportivo Guadalajara
Internacional Porto Alegre
Aufstellung
Aufstellung Deportivo Guadalajara gegen Internacional Porto Alegre
Luis Ernesto Michel – Jonny Magallón , Héctor Reynoso (C) , Mario de Luna , Miguel Ponce – Omar Arellano (70. Patricio Araujo ), Xavier Báez (86. Ulises Dávila ), Edgar Mejía , Marco Fabián (79. Dionicio Escalante ) – Adolfo Bautista , Omar Bravo Cheftrainer: José Luis Real
Renan – Nei , Índio , Bolívar (C) , Kléber – Sandro Raniere , Giuliano , Pablo Guiñazú , Andrés D’Alessandro – Taison (87. Wilson Mathías ), Andrés D’Alessandro (35. Éverton ), (72. Rafael Sóbis )Cheftrainer: Celso Roth
1:0 Adolfo Bautista (45.)
1:1 Giuliano (73.) 1:2 Bolívar (76.)
Marco Fabián (76.), Mario de Luna (90.+2')
Sandro (89.)
Rückspiel
Internacional Porto Alegre
Deportivo Guadalajara
Aufstellung
Aufstellung Internacional Porto Alegre gegen Deportivo Guadalajara
Renan – Kléber , Bolívar (C) , Índio , Nei – Taison (66. Leandro Damião ), Sandro Raniere , Pablo Guiñazú , Tinga (84. Wilson Mathías ) – Andrés D’Alessandro – Rafael Sóbis (69. Giuliano )Cheftrainer: Celso Roth
Luis Ernesto Michel – Jonny Magallón , Mario de Luna , Héctor Reynoso (C) , Miguel Ponce (79. Dionicio Escalante ) – Omar Arellano , Xavier Báez (82. Michel Vázquez ), Adolfo Bautista , Patricio Araujo , Marco Fabián – Omar Bravo Cheftrainer: José Luis Real
1:1 Rafael Sóbis (62.) 2:1 Leandro Damião (76.) 3:1 Giuliano (88.)
0:1 Marco Fabián (43.) 3:2 Omar Bravo (90.)
Bolívar (65.)
Mario de Luna (9.), Marco Fabián (19), Adolfo Bautista (45.)
Omar Arellano (86.)
Beste Torschützen
Siehe auch
Einzelnachweise
↑ Toluca und Cruz Azul, Erster und Zweiter der regulären Saison, erhielten keinen Startplatz, da sie an der CONCACAF Champions League 2010 teilnehmen.
Weblinks