Cyclocross-EuropameisterschaftenDie Cyclocross-Europameisterschaften finden seit 2003 unter der Ägide des Europäischen Radsportverbands (UEC) jedes Jahr Anfang November an wechselnden Orten statt. Die Sieger haben das Recht, ein Jahr lang bei allen Cyclocross-Rennen ihrer Altersklasse das entsprechende Meistertrikot zu tragen. GeschichteDie ersten Cyclocross-Europameisterschaften fanden am 8. November 2003 im tschechischen Tábor statt[1] und wurden vom damaligen Staatspräsidenten Václav Klaus eröffnet.[2] Zunächst wurden Wettkämpfe in den drei Kategorien Frauen Elite, Männer U23 und Männer Junioren ausgetragen. Erst seit 2015 wird der Titel auch in der Elite der Männer vergeben. Allerdings leidet das Prestige letzteren Wettkampfs daran, dass die besten Cyclocross-Fahrer zugleich im Straßenradsport aktiv sind und meistens erst später in die Saison einsteigen; er ist daher eine Gelegenheit für die Cyclocross-Spezialisten, sich in der ersten Saisonhälfte auszuzeichnen.[3] Inzwischen werden die Europameisterschaften sowohl bei Männern als auch bei Frauen in den Altersklassen Elite, U23 und Junioren abgehalten. 2023 kam ein Staffel-Wettbewerb hinzu, wie er im selben Jahr bei den Weltmeisterschaften eingeführt worden war.[4] 2020, während der Corona-Pandemie, mussten die Junioren-Wettkämpfe aufgrund behördlicher Anordnungen kurzfristig abgesagt werden.[5] 2015 wurde der Sieg der Belgierin Femke Van Den Driessche in der U23-Kategorie nachträglich aberkannt. Diese wurde knapp drei Monate später bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften 2016 disqualifiziert, nachdem in der Box ihres Teams ein Fahrrad mit Hilfsmotor gefunden worden war. Sie erhielt eine Sperre mit rückdatierter Wirkung, von der auch ihr zuvor erzielter Sieg bei der EM betroffen war. An ihrer Stelle erklärte die UEC die ursprünglich Zweite Maud Kaptheijns zur Siegerin.[6] Seit 2012 werden auch Cyclocross-Europameisterschaften für Masters ausgetragen. Den Anstoß dazu gab die erstmalige Austragung der Masters-Weltmeisterschaften außerhalb von Europa im amerikanischen Louisville.[7] Anfangs war die Masters-EM eine separate Veranstaltung, so 2012 in Barletta[8] und 2015 sowie 2016 in Trnava.[9][10] Erstmals 2014 und regelmäßig seit 2017 finden sie am selben Ort wie die übrigen Europameisterschaften statt, üblicherweise am Vortag. Allerdings fielen sie 2020 und 2021 der Corona-Pandemie zum Opfer. 2023 mussten sie dem neu eingeführten Staffel-Wettbewerb weichen.[4] 2024 fanden erstmals Jugend-Europameisterschaften für 13- bis 16-Jährige statt, getrennt von der Hauptveranstaltung im slowakischen Šamorín.[11][12] AustragungsorteBis einschließlich 2024 gab es 22 Austragungen:
Die folgenden Austragungen wurden an Middelkerke (2025) und Zeddam (2026) vergeben. Die Wettkämpfe der Masters fanden an folgenden Orten statt:
Jugend-Europameisterschaften:
PalmarèsMänner EliteFrauen EliteMänner U23Frauen U23
Junioren
Juniorinnen
Mixed-Staffel
WeblinksCommons: Cyclocross-Europameisterschaften – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Cyclocross-Europameisterschaften |