Detlev PloogDetlev Walter Ploog (* 29. November 1920 in Hamburg; † 7. Dezember 2005 in München) war ein deutscher Psychiater und Neurologe. Er war zudem als Verhaltensforscher und Primatenforscher tätig. Familie und AusbildungDetlev Ploog, Sohn von Pauline Ploog, geborene Schrader, und des Arztes Hans Ploog, studierte ab 1939 in Halle, Hamburg und Marburg Medizin, war auch Soldat, wurde 1945 in Marburg zum Dr. med. promoviert und habilitierte sich dort 1955 für Psychiatrie und Neurologie. Von 1958 bis 1960 war er „Visiting Scientist“ an der Forschungsabteilung für das Limbische System im Laboratorium für Neurophysiologie von Paul D. MacLean am National Institute of Mental Health (NIMH) in Bethesda/Maryland. 1961 wurde er in Marburg zum außerplanmäßigen Professor für Neurologie und Psychiatrie ernannt. Ploog war evangelisch, seit 1952 verheiratet mit Frauke Ploog, geborene Dibbern, und hatte vier Kinder (Ursula, Marianne, Jens Peter und Bertram). Max-Planck-Institut für Psychiatrie1960 ging Ploog an das Münchener Max-Planck-Institut für Psychiatrie, wo er ab 1962 das erste deutsche Laboratorium zur Erforschung der neurobiologischen Grundlagen des Verhaltens von subhumanen Primaten aufbaute. Von 1966 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1989 war er Direktor der Forschungsklinik. AuszeichnungenEr wurde durch viele Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften gewürdigt:
Schriften (Auswahl)
Literatur
Weblinks
Information related to Detlev Ploog |