Das Rennen mit Start und Ziel in Harelbeke führte über 13 Hellingen auf 203 km.
Das Profil war wellig, aber zu Beginn nicht allzu schwer. Nach 99 km stand dann der erste Helling an. Die berühmte Mauer von Geraardsbergen bildet den Auftakt. Die nächste Helling folgte 81 km vor dem Ziel. In diesem Streckenabschnitt lagen die Hellingen sehr nahe beieinander. Das Kopfsteinpflaster machte diese Abschnitte noch deutlich schwieriger und bedeutsamer für das Rennen und den Rennverlauf.
Helling Nr. 10 war der Paterberg. Zwar war der Anstieg nur 362 Meter lang, aber eine Maximalsteigung von 20 % und Kopfsteinpflasterbelag machten den Berg sehr anspruchsvoll. Helling Nr. 11 wurde 34 km vor dem Ziel erreicht. Oude Kwaremont war 2,2 km lang und im steilsten Stück 11 % steil.
Es folgten Helling Nr. 12, Knokteberg, 25 km vor dem Ziel, und nach einem gut 10 km langen Asphaltstück 15 km vor dem Ziel der Tiegemberg, der 1 km lang und im Schnitt 6,5 % steil war.
Danach ging es die letzten Kilometer abfallend bzw. flach ins Ziel zurück nach Harelbeke.[2]