Ernst-August-OrdenDer Ernst-August-Orden wurde am 15. Dezember 1865 durch König Georg V. von Hannover als allgemeiner Verdienstorden gestiftet und kam an Militär- und Zivilpersonen gleichermaßen zur Verleihung. OrdensklassenDer Orden bestand aus fünf Klassen sowie einem affiliierten Verdienstkreuz in zwei Klassen:
OrdensdekorationDas Ordenszeichen ist ein goldgerändertes, mit goldenen Kugeln an den acht Spitzen und goldenen Königskronen in den Winkeln versehenes weißemailliertes Malteserkreuz, mit rotem Medaillon, dessen goldgeränderter blauer Reif auf der Vorderseite die goldene Devise des Königs Bei dem Ritterkreuz der II. Klasse ist die sonst übliche Goldverzierung aus Silber. Zum Groß- und dem Komturkreuz I. Klasse wurde ein silberner Stern verliehen, der auf der linken Brust getragen wurde. Das Ordensband ist scharlachrot mit dunkelblauen, an den Rändern, parallelen Streifen. VerleihungszahlenObwohl mit der Annexion des Königreiches Hannover durch Preußen 1866 der Orden offiziell erloschen war, wurde er durch den exilierten König Georg V. und seinen Sohn Ernst August bis 1900 weiterhin verliehen.
Literatur
WeblinksInformation related to Ernst-August-Orden |