Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Eselsohler Berg

Eselsohler Berg

Ritterstein 143

Höhe 451,5 m ü. NHN
Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebirge PfälzerwaldTal-Pfälzer-Wald
Koordinaten 49° 24′ 24″ N, 7° 57′ 19″ OKoordinaten: 49° 24′ 24″ N, 7° 57′ 19″ O
Eselsohler Berg (Rheinland-Pfalz)
Eselsohler Berg (Rheinland-Pfalz)
Gestein Buntsandstein
Besonderheiten Ritterstein 143

Der Eselsohler Berg ist ein 451,5 Meter hoher Berg im Pfälzerwald.

Geographie

Lage

Der Berg liegt auf der Grenze der Landkreise Kaiserslautern und Bad Dürkheim. Seine Nordwest-, West- sowie Südflanke gehören zur Ortsgemeinde Waldleiningen und seine Nord- sowie Ostflanke zur Ortsgemeinde Weidenthal. Er verfügt zusätzlich über einen Nordsporn mit der Bezeichnung Hohe Loog.

Benachbarte Berge sind der 430 Meter hohe Große Berg im Westen und der Erdbeerenkopf im Osten.

Naturräumliche Zuordnung

  1. Großregion 1. Ordnung: Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens
  2. Großregion 2. Ordnung: Pfälzisch-saarländisches Schichtstufenland
  3. Großregion 3. Ordnung: Pfälzerwald
  4. Region 4. Ordnung (Haupteinheit): Mittlerer Pfälzerwald
  5. Region 5. Ordnung: Tal-Pfälzer-Wald

Natur

Ein Teil der Westflanke ist Bestandteil der Kernzone Karsdell des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Vosges du Nord.

Kultur

Am Berg befindet sich der Ritterstein 143, der die Aufschrift „Eselsohl“ trägt. Er weist auf die benachbarte Suhle hin, in der sich mutmaßlich die als Lasttiere eingesetzten Esel gesuhlt haben.

Verkehr

An seiner Ostflanke verläuft die Kreisstraße 38, die von Weidenthal nach Elmstein verläuft.

Tourismus

Über seine Ostflanke führt der Rundwanderweg Pfälzer Hüttensteig.[1] In seinem Gipfelbereich verläuft ein Wanderweg, der mit einem grün-blauen Balken markiert ist und von Göllheim bis nach Eppenbrunn führt.[2]

Einzelnachweise

  1. Pfälzer Hüttensteig
  2. Pfälzerwald Grün-Blauer Balken

Information related to Eselsohler Berg

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya