Esiliiga 1994/95
Meister
Dünamo Tallinn , FC Lelle
UI-Cup
JK Pärnu Tervis
Aufsteiger
JK Pärnu Tervis
Absteiger
JK Kiviõli , JK Sport Põltsamaa ,Narva Kreenholm , FC Lelle, Pena Kohtla-Järve, JK Merkuur Tartu
Mannschaften
12
Spiele
140 + 1 Relegationsspiel
Tore
521 (ø 3,72 pro Spiel)
← Esiliiga 1993/94
↑ Meistriliiga 1994/95
Die Esiliiga 1994/95 war die vierte Spielzeit der zweithöchsten estnischen Fußball -Spielklasse der Herren.
Modus
Die zwölf Mannschaften wurden in zwei Gruppen eingeteilt. In der ersten Phase spielten die Teams jeweils einmal gegeneinander. Für den Aufstieg spielten die beiden Erst- und Zweitplatzierten mit dem Siebten und Achten der Meistriliiga zwei Startplätze für die Meistriliiga 1995/96 aus.
Die Vereine ab Platz drei abwärts spielten mit den besten drei Teams der drittklassigen II Liiga drei Startplätze für die folgenden Saison der Esiliiga aus. Die restlichen Mannschaften stiegen ab.
Ab dieser Saison gab es für einen Sieg drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt.
Vereine
JK Pärnu Tervis , Dünamo Tallinn und JK Merkuur Tartu waren aus der Meistriliiga abgestiegen. Aus der II Liiga kamen der FC Lelle und JK Sport Põltsamaa.
Esiliiga 1994/95 (Estland)
Lage der Vereine der Esiliiga 1994/95
1. Runde
Gruppe Nord
Pl.
Verein
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Dünamo Tallinn (A)
10
7
0
3
0 32:210
+11
21
2.
JK Tallinn
10
6
1
3
0 26:150
+11
19
3.
Pena Kohtla-Järve
10
5
0
5
0 17:220
−5
15
4.
JK Kiviõli
10
4
1
5
0 17:220
−5
13
5.
Narva Kreenholm
10
3
2
5
0 21:230
−2
11
6.
JK Vall
10
2
2
6
0 14:240
−10
0 8
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Meistriliiga 1995/96
Teilnahme an der Abstiegsrunde
Gruppe Süd
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Meistriliiga 1995/96
Teilnahme an der Abstiegsrunde
Aufstiegsrunde
Die besten vier Teams der Esiliiga spielten mit dem Siebten und Achten der Meistriliiga zwei Plätze für die Meistriliiga 1995/96 aus.
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
Aufsteiger in die Meistriliiga 1995/96 und Teilnehmer im UEFA Intertoto Cup 1995
Verbleib in der Meistriliiga
Absteiger in die Esiliiga 1995/96
(*)
Teilnehmer aus der Meistriliiga
Abstiegsrunde
Gruppe Nord
Die Mannschaften auf Platz drei bis sechs der 1. Runde Nord spielten mit zwei Teams der drittklassigen II Liiga um den Verbleib in der Esiliiga.
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
Aufstieg in die Esiliiga 1995/96
Entscheidungsspiel um den Verbleib in der Esiliiga
Abstieg in die II Liiga
Vor Beginn der Runde zurückgezogen
(**)
Teilnehmer aus der II Liiga
Gruppe Süd
Die Mannschaften auf Platz drei bis sechs der 1. Runde Süd spielten mit einem Teams der drittklassigen II Liiga um den Verbleib in der Esiliiga.
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore
Verbleib in der Esiliiga 1995/96
Entscheidungsspiel um den Verbleib in der Esiliiga
Abstieg in die II Liiga
Am Saisonende disqualifiziert
(**)
Teilnehmer aus der II Liiga
Relegation
Merkuur Tartu stieg in die II Liiga ab.
Weblinks