Ester de AbreuEster de Abreu (* 25. Oktober 1921 in Lissabon; † 24. Februar 1997 in Rio de Janeiro) war eine portugiesische Sängerin, die lange Zeit in Brasilien gelebt hat. Leben und WirkenEster de Abreu begann ihre Laufbahn als Sängerin beim portugiesischen Radio in Programmen für Kinder. Ab 1940 war sie als professionelle Sängerin beim Radio in Lissabon tätig. Im Jahr 1946 gewann sie einen Gesangswettbewerb bei diesem Radiosender. Mehrere Tourneen durch Portugal folgten. 1948 erhielt sie eine Einladung für einen zweimonatigen Aufenthalt im Hotel Copacabana Palace in Rio de Janeiro in Brasilien und trat dort in der Show Sonho nas Berlengas auf. Am Ende ihres Aufenthaltes entschied sie, in Rio de Janeiro zu bleiben, und arbeitete dort beim Rádio Nacional. 1950 nahm sie ihre erste Schallplatte in Brasilien für die Schallplattenfirma Continental mit den Fados Já não sei von Antônio Mestre und Pomar da vida von Renê Bittencourt und Antônio Mestre auf. Im Jahr darauf folgten Aufnahmen von Ai, ai Portugal von Humberto Teixeira und Luiz Gonzaga und der Baião Carro de boi von Humberto Teixeira und Caribé da Rocha. 1952 nahm sie für die Plattenfirma Sinter das Stück Coimbra von José Galhardo und Raul Ferrão auf, das zu ihrem größten Erfolg werden sollte. 1954 veröffentlichte sie ihre erste Langspielplatte bei der Schallplattenfirma RCA Victor. In den 1950er Jahren war sie sehr beliebt und wurde viele Male auf den Titelbildern der Zeitschriften Radiolândia und Revista do Rádio abgebildet. 1955 nahm sie den Foxtrott Gosto milhões von Cole Porter und 1957 mit Fernando César und Dolores Duran das Lied Só fica a saudade und mit Irani de Oliveira und Lourival Faissal den Fado Canção do imigrante auf. 1962 erschien der Bolero Que Deus me dê von Jair Amorim und Evaldo Gouveia bei der Schallplattenfirma Continental. Die Sängerin vereinte in ihrem Repertoire sowohl die portugiesische Musik des Fado, brasilianische Musik wie Baião, Marcha und Samba-canção und auch damals populäre Musikstile wie Bolero und Foxtrott. Zudem war sie als Filmschauspielerin in vier kleineren Rollen zu sehen. Ihre Schwester war die Sängerin und Schauspielerin Gilda Valença (1926–1983). Diskographische Hinweise
Filmografie
Literatur
Weblinks
Information related to Ester de Abreu |