eyes and more (Eigenschreibweise überwiegend: eyes + more) ist eine internationale Handelskette von Augenoptik-Fachgeschäften. Insgesamt gibt es mehr als 210 Filialen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und Österreich.[2] In Deutschland zählt das Unternehmen zu den vier größten Optikerketten.[1]
Das Unternehmen wurde 2005 in den Niederlanden von Ad Mathijssen und Eric Ezendam gegründet. Man legte dabei den Produktschwerpunkt auf Brillen zu einem Komplettpreis für Gläser und Fassung.[3] Im Jahr 2006 wurde die eyes and more GmbH in Deutschland mit Sitz in Hamburg[4] gegründet.[5] Im Oktober 2010 wurde die Mehrheit der Anteile von dem belgischen Investmentfonds Vendis Capital für 12 Mio. Euro übernommen. Die Unternehmensgründer behielten eine Minderheitsbeteiligung.[3] Im April 2012 expandierte das Unternehmen nach Österreich.[6] 2016 folgte die erste Filiale in Belgien.[7] Im Jahr 2018 machte die E & M Holding B.V. einen Gesamtumsatz von 77 Millionen Euro.[1]
Im Dezember 2018 wurde die Übernahme von eyes and more durch die niederländischen Hans-Anders-Gruppe angekündigt, welche wiederum zu dem aus London stammenden Finanzinvestor 3i gehört.[8]
Unternehmen
Unter dem Dach der niederländischen Muttergesellschaft E & M Holding B.V. werden fünf Tochtergesellschaften, u. a. die eyes and more GmbH (Deutschland), die eyes and more Österreich GmbH und die E & M B.V. (Niederlande) vereint.[9]
Die 31 Filialen in den Niederlanden werden von der E & M B.V. betrieben.[10] In Deutschland verfügt das Unternehmen über 131 Geschäfte (Stand: 2019).[1] Davon werden 18 Filialen von Franchise-Partnern betrieben, die übrigen in Eigenregie durch die eyes and more GmbH.[11] Es gibt zwei interne Trainingszentren zur Aus- und Weiterbildung in Dortmund und Berlin.[12] Zusätzlich werden Weiterbildungen zum Augenoptikermeister unterstützt und intern Führungskräfte ausgebildet.[13] In Österreich werden alle acht Filialen in Eigenregie der eyes and more Österreich GmbH betrieben.[14] In Belgien ist das Unternehmen an 15 Standorten vertreten.
Das Unternehmen entwickelt monatliche Kollektionen. Bei den Fassungen handelt es sich um Eigenmarken, die intern entwickelt werden.[8]
Der Filialist beschäftigt mehr als 750 Mitarbeiter.
↑ abcdBranchenbericht Augenoptik 2019/20. (pdf; 719 kB) Zentralverband der Augenoptiker und Optmetristen, 27. April 2020, S. 13, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juni 2020; abgerufen am 26. Juni 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zva.de
↑Katharina Bathe: eyes + more auf Wachstumskurs. Pressemeldung der eyes + more GmbH. In: Motorzeitung.de. 23. Juli 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Januar 2019; abgerufen am 26. Juni 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/motorzeitung.de
↑Arbeiten bei eyes + more. In: eyesandmore.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Januar 2019; abgerufen am 26. Juni 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eyesandmore.de