Fachgruppe Notversorgung und NotinstandsetzungDie Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) ist eine Fachgruppe des THW für Aufgaben im Bereich der Notversorgung und Notinstandsetzung. Die FGr N ist als Bindeglied zwischen weiteren Fachgruppen konzipiert. Das bedeutet, dass die FGr N ihre Aufgaben sowohl eigenständig als auch zu Unterstützung anderer Einheiten wahrnimmt. Die Kernaufgaben der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung umfassen[1]:
Die Aufstellung der Fachgruppe ist Teil des Rahmenkonzept THW 2018.[1] Dieses sieht vor, dass mind. 75 % aller Ortsverbände über eine solche Fachgruppe verfügen sollen.[1] In der Regel wird die zweite Bergungsgruppe eines Technischen Zuges in eine FGr N überführt.[1] Mit der Aufstellung der FGr N wurde 2019 begonnen.[2][3] Fahrzeuge/AusstattungDie Stärke- und Ausstattungsnachweisung (StAN) des THW sieht für die Notversorgung und Notinstandsetzung folgende Fahrzeuge vor[4]:
Anstelle des Mehrzweckgerätewagens nutzen einige Ortsverbände weiterhin den Mehrzweckkraftwagen aus den ehemaligen 2. Bergungsgruppen. Personal/StärkeKurzform:
Funktions- und Helferübersicht:
Einzelnachweise
|