Fiat Punto (Typ 176)
Der Fiat Punto ist ein Kleinwagen von Fiat. Die erste Generation wurde von 1993 bis 2000 produziert. ModellgeschichteDer Punto wurde im Mai 1993 als drei- sowie fünftürige Steilhecklimousine in Turin vorgestellt und kam im November desselben Jahres in den Handel. Das Design stammt von Giorgetto Giugiaro. Ab 1989 war der Punto war der zweite Kleinwagen von Fiat mit einer Verzinkung wichtiger Karosserieteile. Anfangs wurden folgende Ottomotoren angeboten: 40 kW (54 PS), 43 kW (58 PS), später 44 kW (60 PS), 54 kW (73 PS), 65 kW (88 PS), danach 63 kW (86 PS) und 98 kW (133 PS).[2] Der Punto GT hatte einen 1,4-Liter-Motor mit Turbolader und einer Leistung von 96 kW (131 PS). Außerdem gab es das Fahrzeug mit einem Dieselmotor mit 52 kW (71 PS), später 42 kW (57 PS), 46 kW (63 PS) und 51 kW (69 PS). Die Räder sind vorn an Querlenkern mit MacPherson-Federbeinen und hinten an gezogenen Schwingarmen (Längslenker) mit Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfern[3] aufgehängt. Im April 1994 erschien zusätzlich zur Limousine ein Cabriolet, was dazu beitrug, dass der Punto 1996 das meistverkaufte Auto in Europa war. Er gewann auch den Titel „Auto des Jahres 1995“. Das Cabriolet war mit 1,2-Liter-Motor mit 59, 60 und 86 PS sowie mit einem 1,6-Liter-Motor mit 65 kW (88 PS) erhältlich.
ModellpflegeIm April 1997 folgte eine leichte Modellpflege, die unter anderem geänderte Farben und Sitzbezüge, ein etwas dunkleres Armaturenbrett und geänderte Stoßfänger umfasste. Außerdem wurde der 1,6-Liter-Motor mit 88 PS durch einen 1,2-Liter-Vierventilmotor mit 86 PS ersetzt. Im August 1999 endete die Produktion der Steilhecklimousinen, während das Cabriolet noch bis Juni 2000 gebaut wurde.
Ausstattungsvarianten in DeutschlandFolgende Ausstattungsvarianten wurden angeboten: S, SX, ELX, Sporting und GT. 1995 gab es auch noch die Ausstattungsvarianten „ED“, „EL“ und „HSD“. Letztere hatte für damalige Verhältnisse mit Fahrerairbag (ab 1996 Doppelairbag), ABS und vier Kopfstützen eine besonders gute Sicherheitsausstattung. Die Variante „ED“ („ED“ stand für Economy Drive) mit 55-PS-Motor war wie „S“ ausgestattet, jedoch mit 5-Gang-Getriebe mit anderer Abstufung, wodurch die Höchstgeschwindigkeit etwas niedriger war. Die Variante 6-Speed gab es ab Mai 1995 nur für den 1,1-l-Motor und hatte ein Sechsganggetriebe. Der Punto Selecta hatte ein stufenloses ECVT-Automatikgetriebe und war ab März 1994 nur für den Punto 60 erhältlich. Des Weiteren gab es Sondermodelle wie Cult, Sole, Team, Stile oder Start. Technische DatenAllgemeines
Motoren
WeblinksCommons: Fiat Punto (Typ 176) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Fiat Punto (Typ 176) |